Dieses Pedelec ist ausgesprochen modern und bringt so einige Vorteile mit sich. Es ist zweifelsohne eine attraktive Kaufoption und vergleichsweise günstig. Die meisten hochwertigen E-Bikes, welche auf dem Markt erhältlich sind, haben teilweise fast den doppelten Kaufpreis. Das Rad hat die ungefähren Maße von 160 x 60 x 90 Zentimeter (Länge, Breite, Höhe). Man kann es allerdings gemütlich zusammenfalten und erreicht dadurch Maße von circa 80 x 40 x 80 Zentimeter (Länge, Breite, Höhe). Das Pedelec lässt sich also auf eine gute Transportgröße bringen und erleichtert dadurch die Mitnahme. Übrigens sind selbst die Pedale klappbar. Ein sicheres und einfaches Verstrauen, ist also zweifelsohne gewährleistet. Mitsamt Verpackung bringt das Produkt etwa 28 Kilogramm auf die Waage. Das ist zwar nicht wenig, jedoch nicht ungewöhnlich für ein Pedelec. Die maximale Belastung des E-Bikes liegt bei 125 Kilogramm. Die meisten Menschen dürfte es also durchaus tragen. Bei höherem Gewicht, können wir allerdings für nichts garantieren. Bei Bedarf kann man sich neben dem eigentlichen Bike, übrigens auch einen zusätzlichen Akku mitbestellen. Dieser wirkt sich positiv auf die Reichweite aus.

Motor und Antrieb
Das Faltrad verfügt über einen soliden 250 Watt starken Vorderrad-Nabenmotor. Das ist zwar der Standard, wie wir in unserem E-Bike Test festgestellt haben -dennoch: Dieser bringt eine starke Leistung, ist wartungsfrei und natürlich ausgesprochen umweltfreundlich. Es stehen dem Nutzer 3 Motorunterstützungsstufen zur Verfügung, sodass man ein erhöhtes Maß an Flexibilität hat und individuelle Anpassungen vornehmen kann. Beim Antrieb handelt es sich um einen praktischen Kardanenantrieb. Beides miteinander gepaart ergibt herausragende Ergebnisse und sorgt für Unmengen an Fahrspaß. Leider kann es mitunter vorkommen, dass der Motor etwas zum Anspringen braucht. Hier hilft ein kräftiges Treten in die Pedale. Auch wenn das nur äußerst selten vorkommt, so ist es doch ein Kritikpunkt.
Bremsen und sonstige Ausstattung


Vorteile
- Leistungsstarker 250 Watt Vorderrad-Nabenmotor mit 3-Motorunterstützungsstufen
- Rahmen und Doppelkammerfelge qualitativ hochwertig verarbeitet
- Neuwertiger, austauschbarer Lithium-Ionen-Akku
- Stabiler Zweibahnständer – ideal für kürzere Rasten
- Schnellverschluss zur Verstellung der Höhe bei Lenker und Sattel
- Übersichtliches, leicht zu bedienendes LED-Display
- Vergleichsweise äußerst günstiger Preis
Nachteile
- Motor benötigt gelegentlich eine kurze Anlaufzeit
- Bremsen können Probleme aufweisen
Fazit
Vom finanziellen Aspekt her, kann man hier wenig bemängeln. Das Elektro-Faltrad Kadanie gehört zu den günstigeren Pedelecs. Die Verarbeitung ist weitgehend hochwertig und die verwendeten Materialien zufriedenstellend. Der Akku ist neuwertig und austauschbar. Um einen Wechsel durchzuführen, kann man auch den mitgelieferten Schlüssel verwenden. Auch an Motor sowie Antrieb gibt es wenig auszusetzen. Allerdings kann es durchaus sein, dass ersterer etwas Zeit zum Anlaufen benötigt. Das ist allerdings kein allzu schwerwiegender Kritikpunkt. Anders sieht es hingegen mit den Bremsen aus. Diese sind nicht zu 100% zuverlässig. Da man mit E-Bikes recht schnell unterwegs ist, kann das durchaus gefährlich werden. Ausstattungstechnisch sieht es hingegen wieder besser aus. Das vorhanden LED-Display ist sehr übersichtlich und selbst von Laien gut zu bedienen. Darüber hinaus ein praktischer Schnellverschluss und ein stabiler Zweibahnständer.
- Ausstattung
- Design
- Reichweite
- Lebensdauer
- Preis/Leistung
Kurzfassung
Ein preiswertes, zusammenklappbares Pedelec mit einer guten Ausstattung. Motor, Antrieb und Akku sind weitgehend zufriedenstellend. Leider weisen die Bremsen einige Schwächen auf, was der größte Kritikpunkt dieses E-Bikes ist.












