Skip to main content

EASYBIKE E-MTB M3 600 im Test

(4 / 5 bei 26 Stimmen)

784,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 6:06 am
Motor:Bürstenlosmotor
Akku:Li-NMC 36V 13A
Führerscheinfrei:
Schaltung:6-Gang
Reichweite:40-80 km
Gewicht:24 kg

Hersteller hat sich zurückgezogen – BESSERES ALTERNATIVMODELL VERLINKT

 

Testergebnisse:
  • Ausstattung
  • Design
  • Reichweite
  • Lebensdauer
  • Preis/Leistung
3,9

Kurzfassung

Das EASYBIKE PEDELEC E-MTB 600 erzielte bei uns überwiegend gute Ergebnisse. Dank seiner hohen Reichweite und einem leistungsfähigen Motor, bietet das Pedelec großen Fahrspaß. Leider ist die Belastbarkeit auf 80 Kilogramm beschränkt und in Einzelfällen kommen fehlerhafte Displays auf den Markt. Im Preis-Leistungs-Verhältnis kann das Produkt aber definitiv überzeugen.


Dieses Pedelec gehört zu den neueren Modellen von EasyBike, obwohl es das 2016er Modell ist. Es wird in der Farbe schwarz geliefert und ist zu drei Vierteln vormontiert. Das ist aus versandtechnischen Gründen nötig. Man muss also einige Teile von Hand anmontieren. Hierzu zählen das Vorderrad, der Sattel, die Lenkstange und die Pedale. Hierfür muss man aber keinesfalls technisch versiert sein und der Eingriff ist innerhalb kürzester Zeit vollführt.  Die Belastbarkeit des E-Bikes liegt bei knapp 100 Kilogramm Fahrergewicht und einigen Kilos fürs Gepäck. Mehr ist leider nicht möglich, was wir ausgesprochen schade finden. Der Preis des Pedelecs ist nicht allzu hoch. Es handelt sich zwar nicht um eines der richtigen Schnäppchen, allerdings ist es dennoch vergleichsweise günstig. Schließlich sind E-Bikes generell teuer und mit hohen Investitionskosten verbunden. Um allerdings einen wesentlich besseren Einblick zu diesem Gefährt zu bekommen, sollten wir auf die Ergebnisse unseres Tests blicken.

Motor und Antrieb

Es handelt sich bei dem Motor um einen bürstenlosen Motor mit einer Leistung von 250 Watt – diese Motoren haben sich in unserem E-Bike Test als äußerst Wirksam erwiesen. Da hiermit nur eine Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h erreichbar ist, brauchen Sie keinerlei rechtliche Bedenken zu haben. Das Pedelec wird als gewöhnliches Fahrrad klassifiziert. Seine Tretunterstützung ist aber dennoch nicht zu vernachlässigen und hilft dem Fahrer besonders bei steilen und unebenen Strecken. Zudem hat man die Möglichkeit gezielt Einfluss auf die Motorunterstützung zu nehmen. Es stehen nämlich 6 wählbare Ebenen zur Verfügung, welche einen zusätzlichen Handlungsspielraum bieten.

Leistungsfähigkeit des Akkus

Beim integrierten Akku handelt es sich um einen Li-NMC Lithium-Ionen-Akku. Dieser ist nicht nur sehr neuwertig, sondern auch ausgesprochen leistungsfähig. Mit einer Spannung von 36 Volt und einer Kapazität von 13 Ah, gibt es hieran wenig auszusetzen. Dank der Akkuleistung ist die Reichweite des Pedelec‘s enorm. Diese liegt durchschnittlich bei 40 bis 100 Kilometern. Dieser Wert kann allerdings variieren und hängt mitunter von der Streckenbeschaffenheit ab. Möchte man den Akku hinterher wiederaufladen, muss man mit einer Ladezeit von 3-6 Stunden rechnen. Zumindest dann, wenn man das dafür vorhergesehene Ladegerät benutzt und den Akku zu 100% aufgeladen haben möchte. Das Gewicht des Lithium-Ionen-Akkus liegt übrigens bei etwa 3 Kilogramm.

Bremsen und Ausstattung

Zu den Bremsen dieses Pedelec’s gibt es nicht viel zu sagen. Diese sind solide und erfüllen ihre Aufgabe. Man braucht also keine Sorge um seine Sicherheit zu haben. Generell ist die Verarbeitung des E-Bikes zufriedenstellend und weist keine sichtbaren oder versteckten Mängel auf. Eine gute Langlebigkeit, ist also durchaus vorhanden. Zudem verfügt das Pedelec über ein praktisches Multifunktions-LCD-Display. Hier hat man nicht nur sämtliche wichtige Dinge im Blick, sondern kann auch manuelle Einstellungen vornehmen. Allerdings ist es uns hin und wieder passiert, dass das Display ohne sichtbaren Grund ausgegangen ist. Auch wenn man dieses hinterher problemlos wieder anmachen konnten, fassen wir das doch als Kritikpunkt auf. Schließlich ist es nicht nur ausgesprochen seltsam, sondern auch etwas störend. Allerdings müssen wir hierbei auch anmerken, dass das nur bei einem Teil der Displays der Fall war. Bei den meisten getesteten EASYBIKE PEDELEC E-MTB 600, konnten wir diesen Fehler glücklicherweise nicht feststellen. Der Sitz kann übrigens höhenverstellt werden, sodass man diesen der Größe des Fahrers anpassen kann.

Vorteile

  • Sehr leistungsfähiger Akku mit 36 V und 13 Ah
  • Hohe Reichweite von bis zu 80 Kilometern
  • Höhenverstellbarer Sattel
  • Vielseitiges Multifunktions-Display
  • 6 wählbare Ebenen zur Unterstützung des Elektromotors

Nachteile

  • Belastbarkeit nur bis 125 Kilogramm
  • Vereinzelt fehlerhafte Displays

Fazit

EASYBIKE PEDELEC E-MTB 600 glänzt vor allem durch seinen sehr starken Akku und der damit verbundenen Reichweite. Unter geeigneten Umständen, kann die Reichweite bis zu 80 Kilometer betragen. Das ist beachtlich und nur von den wenigsten E-Bikes zu schaffen. Zur Unterstützung des Elektromotors stehen dem Fahrer 6 wählbare Ebenen zur Verfügung. Diese kann er durch das praktische Multifunktions-Display einstellen. Leider gibt es vereinzelt Probleme bei den Displays. Es kann also durchaus mal sein, dass man auf ein Bike trifft, wo das Display fehlerhaft ist und sich gegebenenfalls grundlos ausschaltet. Hierbei handelt es sich allerdings nur um Einzelfälle. Ein wesentlich größeres Problem ist die maximale Belastbarkeit von 100 Kilogramm (+ Bike). Sollte der Fahrer also ein klein wenig mehr auf die Waage bringen, kann es bereits problematisch werden. Das finden wir äußerst schade. Wenn man allerdings über diese Dinge hinwegsehen kann und die positiven Aspekte betrachtet, könnte man durchaus einen Kauf in Betracht ziehen. Die Verarbeitung beispielsweise ist einwandfrei und auch der Preis gerechtfertigt.

Testergebnisse:
  • Ausstattung
  • Design
  • Reichweite
  • Lebensdauer
  • Preis/Leistung
3,9

Kurzfassung

Das EASYBIKE PEDELEC E-MTB 600 erzielte bei uns überwiegend gute Ergebnisse. Dank seiner hohen Reichweite und einem leistungsfähigen Motor, bietet das Pedelec großen Fahrspaß. Leider ist die Belastbarkeit auf 80 Kilogramm beschränkt und in Einzelfällen kommen fehlerhafte Displays auf den Markt. Im Preis-Leistungs-Verhältnis kann das Produkt aber definitiv überzeugen.


784,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 6:06 am

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close