Skip to main content

ENIK SNAP-IN 20 E-Klapprad im Test

Motor:Bafang, bürstenlos mit Schiebehilfe / 250 W
Akku:Lithium-Ionen 36 V / 317 Wh / 8.8 Ah
Führerscheinfrei:
Schaltung:Shimano NEXUS 3-Gang mit Rücktrittbremse
Reichweite:ca. 50 km
Gewicht:19 kg

Pedelecs gibt es wirklich eine ganze Menge. Es sind dabei so viele, dass man schnell mal den Überblick verlieren kann. Die meisten der motorisierten Fahrräder, weisen allerdings einen sehr hohen Preis auf. Das ist auch einer der Gründe, weswegen es immer noch einige Menschen gibt, welche vor einem Kauf zurückschrecken. Dennoch muss man hier sagen, dass es auch das ein oder andere preiswerte Modell gibt. Ob ein solches allerdings mit den anderen hochpreisigen E-Bikes mithalten kann, ist selbstverständlich eine ganz andere Frage. Deshalb ist es immer ratsam, einen Test zu Hilfe zu nehmen. Einen solchen, haben wir auch mit dem E-Bike Klapprad SNAP-IN 20 durchgeführt. Angesichts des überaus geringen Kaufpreises, scheint ein Kauf schon mal gar nicht so abwegig. Allerdings fällt hier bereits am Design auf, dass es sich nicht um ein E-Bike der Extraklasse handelt. Dennoch ist dieses für ein E-Klapprad durchaus in Ordnung, weswegen wir hier nicht zu hart ins Gericht gegangen sind und eine noch ordentliche Wertung verliehen haben.

Die Vorteile:

+ Sehr preiswert

+ Bequemer Sattel

+ Leicht transportabel

+ Ideal für Stadtfahrten

+ Lobenswerte Bremsleistung


Die Nachteile:

– Sehr geringe Reichweite

– Ungeeignet für größere Touren

– Kein wirkliches Display vorhanden

 

Motor und Schaltung

Dieses Elektrobike ist mit einem bürstenlosen 250 Watt Bafang Vorderradmotor ausgestattet, welcher über eine praktische Schiebehilfe verfügt. Bei der Schaltung handelt es sich um eine Shimano NEXUS, die insgesamt 3 Gänge aufweist. Beides ist für Fahrten in der Stadt oder kleinere Trips geeignet. Hier kommt man recht ordentlich voran und kann ein gemütliches Fahren an den Tag legen. Sollte es sich allerdings um größere Touren handeln, die mitunter auch sehr schwieriges Gelände aufweisen, ist dieses E-Bike keineswegs optimal. Man merkt einfach direkt, dass es hierfür nicht konzipiert wurde. Es fährt sich dafür schlichtweg nicht dynamisch genug.

Die Akkuleistung

Das Pedelec hat einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 8,8 Ah. Die maximalen Ladezyklen betragen dabei 1000. Wir haben die Reichweite natürlich intensiv ausgetestet und mussten ernüchternde Ergebnisse feststellen. Durchschnittlich darf man hier etwa mit 30-40 Kilometern rechnen. Sonderlich viel mehr wird das Elektrofahrrad in der Regel nicht bewältigen kommen. Hinzu kommt eine Ladezeit von 6 Stunden, welche das Ganze nicht wesentlich besser macht. Definitiv kein Aspekt, welcher dem Klapprad SNAP-IN 20 in unserem Test zu Gute kommt.

Verarbeitung und Ausstattung

Verarbeitungstechnisch ist das E-Bike relativ in Ordnung. Es finden sich zwar kleinere Fehler, welche aber nicht größere Ausmaße haben und die Fahrtüchtigkeit keineswegs einschränken. Die Stabilität des Pedelecs ist recht gut. Allerdings muss man damit rechnen, dass nach mehreren Fahrten erste Gebrauchsspuren erkennbar sind. Dafür ist der Selle Royal RIO sehr bequem und auch der Lenker kann sich sehen lassen. Auch die TEKTRO V-Brake erfüllen ihre Aufgabe sehr gut und sorgen für ein ordentliches Maß an Sicherheit. Gerade wenn es etwas hektischer in der Stadt zugeht, wird man diese auf jeden Fall zu schätzen wissen. Beleuchtungstechnisch gibt es ebenfalls wenig zu kritisieren. Allerdings ist es ausgesprochen schade, dass wir kein Display vorfinden konnten. Das ist mittlerweile ein essentieller Bestandteil von Pedelecs, welcher eigentlich nicht fehlen sollte. Selbst ein schlechtes Display ist wesentlich besser, als wenn einfach überhaupt kein wirkliches Display vorhanden ist. Das ist natürlich nicht nur schade, sondern schränkt auch den Fahrspaß erheblich ein.

Fazit

Die größte Stärke dieses E-Bikes ist zweifelsohne der Preis. An diesem gibt es wohl wenig auszusetzen. Nur sehr wenige Pedelecs sind derart günstig zu haben. Zudem handelt es sich hierbei um ein Klapprad, welches relativ einfach transportiert werden kann. Für kleinere Fahrten in der Stadt ist das E-Bike auch wunderbar geeignet. Ein komfortabler Sattel, ein recht gemütlicher Motor, sehr effiziente Bremsen und eine simple Schaltung, tragen erheblich zu einem angenehmen Fahrgefühl bei. Wenn man allerdings schwieriges Gelände bewältigen möchte oder eine Tour plant, ist dieses E-Bike definitiv nicht das Richtige. Auch in puncto Ausstattung lässt es einiges zu wünschen übrig. Leider ist nicht einmal ein wirkliches Display vorhanden. Auf ein solches verzichten zu müssen, ist unserer heutigen E-Bike-Zeit, natürlich ein großes Ärgernis. Zudem nutzt sich das Elektrovelo etwas schnell ab. Eine klare Kaufempfehlung, können wir hierfür also keineswegs aussprechen. Unsere Testergebnisse waren moderat, allerdings keineswegs gut.

E-Bike Klapprad SNAP-IN 20
  • Ausstattung
  • Design
  • Reichweite
  • Lebensdauer
  • Preis/Leistung
3,3

Kurzfassung

Für kleinere Fahrten in der Stadt, kann man durchaus auf dieses Pedelec zurückgreifen. Zumal es wirklich sehr preiswert ist. Allerdings muss man mit einer geringen Reichweite rechnen und sich damit abfinden, dass man kein Display zur Verfügung hat.


By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close