Dieses hochwertige E-Trekkingrad wurde massiv reduziert. Es hat eine Preisreduzierung mitte März 2017 von über 1000€ stattgefunden. Wenngleich das Pedelec dennoch ausgesprochen teuer ist, so ist es hierdurch ein gutes Stück bezahlbarer geworden. Doch was kann der Käufer hier erwarten? Womit wird er belohnt, sollte er sich für dieses E-Bike entscheiden? Damit Sie diese Fragen beantwortet bekommen, haben wir unseren umfangreichen Test durchgeführt und einige ausgesprochen wichtige Aspekte genau unter die Lupe genommen. Unserem Team entgeht nichts und so können Sie sich sicher sein, dass Sie unseren Ergebnissen vertrauen können. Es besteht übrigens die Möglichkeit, das Produkt über Ratenzahlung zu erwerben. Sollte Ihnen das nötige Kleingeld fehlen, ist das eine ausgesprochen gute Option. Doch wir sollten jetzt mit dem weitermachen, was den Kernpunkt dieses Berichts bildet, nämlich unserem Test.
Motor und Antrieb
Etwas sehr Relevantes, ist natürlich immer der Motor und Antrieb eines motorisierten Fahrrads. Schließlich ist das eines seiner Herzstücke. Das SEGWAY TM5.1 Trekkingrad kann dabei mit einem hochwertigen Motor der Firma Bosch glänzen. Es handelt sich um den
Bosch Active Line, einem souveränen Mittelmotorantrieb. Zusätzlich mit der
8-Gang Shimano Alfine 8 STI sind tolle Ergebnisse und unbegrenzter Fahrspaß vorprogrammiert. Selbst hartnäckiges Gelände, kann gut bewältigt werden. Der Motor ist ausgesprochen langlebig und effizient. Mehr als 25 km/h können dennoch nicht erreicht werden. Das liegt aber auch daran, dass das Pedelec sonst besonderen Regelungen unterliegen würde.
Die Akkuleistung
Das Elektrorad ist mit einem 400 Wh starken Akku ausgestattet, was etwa 11 Ah entspricht. Wenngleich das nicht allzu schlecht ist, kann dieser den Herstellerangaben nicht gerecht werden. Eine ungefähre Reichweite von 85 Kilometern ist prinzipiell nicht möglich. Gute 60 Kilometer, können aber durchaus erreicht werden. Das zeigte auch unser Test. Da es sich hierbei um ein sehr neuwertiges E-Bike handelt, hätte man ein bisschen mehr erwarten können. Die Akkuladezeit, ist dagegen äußerst gering. Mit nur 2,5 Stunden, liegt sie weit unter dem Durschnitt. Dadurch ist es theoretisch möglich, dass man nach einer kürzeren Pause, direkt wieder losfahren kann.
Verarbeitung und Ausstattung
Insgesamt konnte das E-Bike unseren Qualitätsanforderungen gerecht werden. Die Materialwahl und dessen Verarbeitung, sind überdurchschnittlich und konnten sehr gut abschneiden. Dank der Trapezform und des ergonomischen Designs, ist man immer dynamisch unterwegs. Auch bei der Ausstattung gibt es nicht viel zu meckern. Zumindest nicht von unserer Seite. Was wir jedoch vermissen, ist ein Display. Es ist ausgesprochen schade, dass dieses hier nicht vorhanden ist. Schließlich ist das bei nahezu allen Pedelec’s der Fall und man sollte es nicht missen müssen. Um darüber hinwegsehen zu können, verfügt das Elektrorad über Marwi SP823 Aluminiumpedale und überaus funktionstüchtige Scheibenbremsen. Auch die Beleuchtung macht einiges her und ermöglicht einem das sichere Fahren bei Nacht. Dank der Schutzbleche ist man vor Schlamm und sonstigen Verunreinigungen gut geschützt. Möchte man kurz Einkaufen fahren oder eine längere Tour unternehmen, so steht einem ein praktischer Gepäckträger zur Verfügung. Mehr gibt es an dieser Stelle eigentlich kaum zu sagen. Wer besonderen Wert darauf legt, dass das Fahrrad sicher ist, der dürfte sich jetzt freuen. Im Kaufpreis ist nämlich auch ein Schloss enthalten. Man sollte an dieser Stelle allerdings erwähnen, dass Kriminelle viele Mittel und Wege kennen, um selbst das hartnäckigste Schloss zu knacken. Deswegen sollte man immer vorsichtig sein, wo und wie lange man sein E-Bike unbeaufsichtigt lässt. Da es sich um ein Produkt von einem sehr hohen Sachwert handelt, ist eine Diebstahlgefahr niemals auszuschließen.
Vorteile
- Hochwertiger 250 Watt Bosch Active Line Mittelmotor
- Gute Marwi SP823 Aluminiumpedale
- Schönes, ergonomisches Design
- Sorgfältige Verarbeitung
- Geringe Akkuladezeit von 2,5 Stunden
Nachteile
- Keine optimale Reichweite
- Kein Display vorhanden
Fazit
Die enorme Preisreduzierung, hat dieses Pedelec überaus interessant gemacht. Schließlich handelt es sich um ein hochwertig verarbeitetes E-Trekkingrad, dass mit einem Mittelmotor von Bosch betrieben wird. Dessen Vorteile sind nicht zu verleugnen und wurden in mehrmaligen Tests bestätigt. Die ergonomische Form und das Design des Elektrorads sind nicht nur schön anzusehen, sondern bringen auch beim Fahren Vorteile. Hinzu kommt eine gute Ausstattung. Selbst ein Schloss ist im Kaufpreis enthalten. Das einzige wirkliche Manko, ist die Tatsache, dass kein Display vorhanden ist. Dieses haben wir wirklich vermisst. Über die Reichweite lässt sich streiten. Da es sich um Trekkingrad handelt, hätte man durchaus mehr erwarten können. Allerdings muss man diesen Punkt nicht allzu kritisch bewerten. Schließlich ist die Reichweite immerhin moderat und übersteigt zumindest einige andere Modelle. Außerdem hat man die Möglichkeit recht schnell weiterzufahren. Die Ladezeit beträgt nämlich nur 2,5 Stunden. Das ist verkraftbar und eignet sich für eine kleinere Pause. Abschließend kann man sagen, dass es sich um ein echt gutes Pedelec handelt. Allerdings wird man hier auf ein Display verzichten müssen. Wer dem allerdings entsagen kann, genießt andere Vorteile.
SEGWAY TM5.1 Test
- Ausstattung
- Design
- Reichweite
- Lebensdauer
- Preis/Leistung
Kurzfassung
Die Reichweite dieses Elektrobikes ist nicht optimal, jedoch durchaus tragbar. Allerdings muss man auch auf ein Display verzichten, was wesentlich schlimmer sein dürfte. Wenn man über diese beiden Dinge hinwegsehen kann, gibt es allerdings einige Gründe für einen Kauf. Nicht zuletzt wegen dem hochwertigen Motor von Bosch und der geringen Akkuladezeit von 2,5 Stunden.