Skip to main content

NCM Paris + E-Faltrad (Modell 2019) im Test

(5 / 5 bei 161 Stimmen)

1.199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 6:14 pm
Motor:DeHawk R2S Heckmotor
Akku:Samsung 540 Wh
Führerscheinfrei:
Schaltung:8 Gang mit 6 Unterstützungsstufen
Reichweite:ca. 60-100 Kilometer
Gewicht:23,2 Kg
Testergebnisse:
  • Motor
  • Akku
  • Bremsen
  • Reichweite
  • Lebensdauer
  • Ausstattung
  • Rahmen
  • Komfort
  • Preis/Leistung
4,8

Kurzfassung

Das NCM Paris + ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger ein richtiges Schnäppchen und dennoch einen Ticken besser. Der Hersteller hat das Bike um hochwertige Scheinwerfer, einen besseren Akku und weitere Ausstattung erweitert. Wir geben grünes Licht und können daher definitiv zu einem Kauf raten. Der Testbericht bezieht sich auf das folgende E-Bike:


Klein und kompakt zeigt sich das NCM Paris +, welches sich hervorragend für Reisen eignet. Innerhalb weniger Handgriffe klappen Sie das E-Bike zusammen und verstauen es platzsparend in Ihrem Kofferraum. Der leichte Ein- und Ausstieg begeistert ebenfalls vom NCM Paris +, wobei selbst größere Menschen auf dem Rad zurechtkommen. Es gibt noch mehr Vorteile, die für das NCM Paris + sprechen. Deshalb haben wir uns genau mit dem beliebten Faltrad beschäftigt und zeigen Ihnen, worauf Sie sich einlassen.

Die Technik

Damit Sie nicht ständig selbst angestrengt in die Pedale treten müssen, bietet Ihnen das E-Bike eine hochwertige Ausstattung. Für den nötigen Antrieb sorgt ein Bafang Motor mit einer Leistung von 250 Watt. Leicht werden Sie bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Der Akku darf natürlich nicht fehlen, der von Samsung stammt. Er ist mit 36 Volt ausgestattet und erlaubt Ihnen bis zu 80 Kilometer. Interessant ist der Eco Modus, denn nun können Sie sogar bis zu 100 Kilometer zurücklegen. Natürlich sind die Angaben stark von Ihrem Fahrverhalten abhängig. Damit Sie auch jeden Berg überwinden, arbeitet das NCM Paris + mit einer Gangschaltung von Shimano. Hier erhalten Sie nicht, wie bei anderen Faltbikes üblich, eine 3-Gang-Schaltung, sondern stolze acht Gänge. Am Lenker ist hingegen ein Display angebracht, worüber Sie sechs verschiedene Modi in Anspruch nehmen.

Der Komfort

Gerade bei einem Klapprad haben Sie die Befürchtung, dass Sie jede Unebenheit sofort spüren. Das ist mit dem NCM Paris + nicht der Fall, denn es liegt eine hochwertige Federung der Sattelstütze vor. Auch die Räder sind ein Highlight, denn NCM greift auf die Schwalbe Big Apple 20 Zoll Reifen zurück. Sie bieten sehr gute Rolleigenschaften. Der Rahmen liefert Ihnen die nötige Stabilität. Es ist aus Aluminium gefertigt, sodass das NCM Paris + inklusive Akku nur 24 Kilogramm wiegt. Beim Sattel setzt NCM auf einen alten Bekannten: Selle Royal. Der Sattel „Freeway“ erlaubt Ihnen eine angenehme Fahrt „über Stock und Stein“. Auch die Griffe stammen von Selle Royal, welche einen guten Grip ermöglichen.

Sonstiges

Schnelles Bremsen kann lebenswichtig sein, weshalb NCM auch hier keine Kosten scheut. Es werden Tektro-Scheibenbremsen verwendet, welche Sie sowohl an der vorderen als auch hinteren Seite finden. Sie sorgen für ein reibungsloses Abbremsen. Doch auch in den späten Abendstunden wollen Sie Ihr E-Bike nicht zu Hause stehen lassen. Deshalb bietet Ihnen das NCM Paris + die Spanninga 20 Lux-Scheinwerfer. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen leuchtet das Bike hell. Noch ein Blick lohnt sich auf den Sattel. Jener ist nicht nur angenehm gepolstert, sondern auch klappbar, falls Sie schnell an den Akku kommen müssen. Funktionell gesehen gibt es noch mehr Zubehör, wie Front- und Heckschutzbleche oder einen Gepäckträger.

Das Fazit

Es ist kein Wunder, dass das NCM Paris + zu einer der beliebtesten Klapp-E-Bikes auf dem Markt gehört. Es bietet Ihnen viele unterschiedliche Vorteile, welche Sie sofort begeistern werden. Besonders die stattliche Leistung ist einer der Höhepunkte vom NCM Paris +. Hinzu kommt die Sicherheit, welche durch zuverlässige Bremsen, einen robusten Rahmen sowie helle Scheinwerfer garantiert wird. Darüber hinaus gibt es einen USB-Anschluss, sowie 6 Unterstützungsstufen, die den Komfort erheblich beeinflussen. Unser Testbericht bezieht sich auf das folgende Modell:


1.199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 6:14 pm

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close