Beinahe komplett vormontiert, kommt das E-Bike von NCM (Leon Cycle) bei Ihnen an, wobei dieses Modell auf den Namen „Milano“ hört. Es handelt sich um eines der besten Modelle von NCM, denn Sie erhalten viele unterschiedliche Vorteile. Zum Beispiel das relativ geringe Gewicht, einen hochwertigen Mittelmotor mit 250 Watt oder auch einen leistungsstarken Akku, der Sie unterstützen wird. Was Sie alles vom NCM Milano erwarten können, können Sie leider von dem Milano Max (öffnet sich im neuen Tab) nicht erwarten. Denn das Vorgängermodell (öffnet sich im neuen Tab) war deutlich besser.
Die Technik
Das Herzstück jedes guten E-Bikes ist die Technik. Nur, wenn Sie sowohl einen guten Motor als auch einen hochwertigen Akku besitzen, können Sie entspannt von A nach B kommen. Genau das bietet das NCM Milano, denn der Hersteller arbeitet bei dem Milano mit dem Kit X15 Heckmotor. Bei der „Milano Max Variante handelt es sich um einen Bafang MAX RX2. Der Mittelmotor bietet Ihnen 250 Watt, wodurch Sie leicht bis zu einem Tempo von 25 km/h unterstützt werden. Damit der Motor betrieben werden kann, benötigen Sie einen Akku. Der i5-3614P überzeugt durch 36 Volt, 14 Amper sowie 504 Watt. Auch hier gab es ein Downgrade, denn das Milano (ohne MAX) hatte stolze 624Wh! Den Panasonic-Zellen im Inneren ist es zu verdanken, dass Sie eine Reichweite von 60 bis 80 Kilometer zurücklegen können. Bei dem alten Modell waren es hingegen ganzen 130 Kilometer Reichweite. Natürlich wird das passende Ladegerät mitgeliefert. Der Rundstecker erlaubt, dass Ihr Bike innerhalb weniger Stunden aufgeladen ist.
Der Komfort
Entspannt wollen Sie mit dem NCM Milano verreisen, weshalb jenes nur ein Gewicht von 28 Kilogramm auf die Waage bringt. Sehr viel interessanter ist aber der Sattel. Es handelt sich um einen Selle Royal in schickem Braun, der sowohl die weiße Rahmenfarbe als auch die braunen Griffe perfekt ergänzt. Der Rahmen ist hingegen aus Aluminium gefertigt und bietet 28 Zoll. Der Lenker darf nicht fehlen. Auch jener besteht aus Aluminium und kann auf Wunsch jederzeit verstellt werden. Die Griffe sind ebenfalls von Selle Royal in Braun.
Sonstiges
Was darf bei einem guten E-Bike auf keinen Fall fehlen? Selbstverständlich die Reifen. Sie stammen von Schwalbe und werden als „Marathon“ bezeichnet. Sie bieten 28 Zoll und sind perfekt auf die Fahrt im Straßenverkehr zugeschnitten. Ansonsten erhalten Sie sowohl Front- als auch Rücklichter. Beide Lichter stammen von Spanninga, wobei es sowohl die Modelle KENDO als auch LINEO gibt. Aufgepasst: Lediglich die Frontlichter werden über den Akku gespeist. Die Rücklichter werden über Batterien versorgt. Ein Display fehlt natürlich nicht. Auch hier hat Bafang seine Finger mit im Spiel und bietet das LC-Display MAX C966 mit fünf Unterstützungsstufen. Wie bereits erwähnt, kommt das NCM Milano teilweise vormontiert an. Sie müssen im Grunde nur noch den Lenker sowie die Wellgo-Pedale anbringen. Das dauert etwa 60 bis 90 Minuten.
Sind Sie viel in der Stadt unterwegs und wünschen sich eine Alternative zum klassischen Auto, ist das E-Bike NCM Milano eine gute Lösung. Es ist StVZO zugelassen und darf somit auf der Straße gefahren werden. Damit Sie auch schnell vorankommen, ist ein Bafang-Motor verbaut, der bis 25 km/h im Einsatz ist. Die Reichweite ist auf 60 bis 100 Kilometer beschränkt. Ein Höhepunkt ist, dass NCM auf einen hohen Komfort achtet. Deshalb sind sowohl Sattel als auch Griffe von Selle Royal. Entscheiden Sie sich für das Milano von NCM, erhalten Sie also ein straßentaugliches E-Bike, welches Ihnen hohen Komfort bietet.
Das Fazit zum NCM Milano Max
Das Milano Max ist gegenüber seinem Vorgänger Milano ein Trauerspiel. Das E-Bike hat in allen Bereichen nachgelassen. Schwächerer Motor, schwächerer Akku, minderwertige Einzelteile und noch viele weitere Schwächen. Wir können Ihnen von einem Kauf nur abraten. Das einzige, was sich verbessert hat, ist die Schaltung. Hier gab es ein Upgrade auf die Nexus 8 Gang Schaltung. Das rechtfertigt den Preis aber bei weitem nicht.
Das Fazit zum NCM Milano
Das NCM Milano ist hingegen ein hervorragendes E-Bike. Es übertrifft nahezu jedes Citybike, welches auf dem Markt erhältlich ist. Leider ist es immer schwieriger das Modell zu bekommen, da der Hersteller die Produktion offensichtlich eingestellt hat. Hierzu haben wir von Leon Cycle allerdings keine Antwort bekommen. Daher macht es Sinn, auf ein anderes Modell auszuweichen. Hier können wir als Alternative das „Citybike“ von PowerPac oder das „Paris +“ von NCM empfehlen. Ob das Modell irgendwo verfügbar ist oder nicht, sehen Sie, wenn Sie auf den Button klicken, der Sie zur Händlerübersicht führt.
Testergebnisse (Milano/Milano Max):
- Motor (5/4.2)
- Akku (5/4.1)
- Bremsen (4/4)
- Reichweite (5/3.5)
- Schaltung (4/4.5)
- Preis/Leistung (5/2)
Kurzfassung
Die Bewertung bezieht sich auf das Milano, nicht auf das erbärmliche Milano Max Modell. Wir können Ihnen von dem Milano Max nur abraten und das Milano (ohne MAX) empfehlen. Leider ist dieses meist ausverkauft oder wird nicht mehr produziert. Hierzu haben wir von dem Hersteller kein e Antwort erhalten. Gleichwertige Alternativen wären das NCM Paris+ oder das Citybike von PowerPac.