Skip to main content

Llobe Hollandrad »Haamstede« im Test

999,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 6:12 pm
Motor:Vorderradmotor
Akku:374 Wh, 36 Volt SAMSUNG
Führerscheinfrei:
Schaltung:SHIMANO NEXUS Nabenschaltung
Reichweite:ca. 40-80km
Gewicht:28 kg

Das E-Hollandrat wird nicht mehr produziert. Wir haben ein ähnliches Hollandrad für Sie verlinkt.


Wer bereits Fahrräder nach Holländer Bauart mochte, der wird E-Bikes Hollandräder lieben. Wem das kein Begriff sein sollte, es handelt sich hierbei um Tourenräder niederländischer Bauart. Diese weisen eine aufrechte Sitzposition auf und sind, wenn man auf das hört was gesagt wird, ausgesprochen stabil und hochwertig verarbeitet. Ob das hier allerdings der Fall ist, ist eine ganz andere Frage. Da wir dieses Pedelec ausreichend getestet haben, können wir Ihnen diese aber sehr gut beantworten. Es lohnt sich also auch hier, einen näheren Blick auf unsere Ergebnisse zu werfen. Was wir schon mal getrost sagen können, das Elektrovelo hat ein sehr originelles und simples Design, welches uns vollauf überzeugen konnte. Es hat den Charme eines guten Tourenrades und wirkt durchaus ansprechend. In optischer Hinsicht, hatten wir hier schon einmal nichts zu bemängeln. Selbst wenn dieses Elektrofahrrad, womöglich Jugendliche und junge Erwachsene, nur bedingt ansprechen wird.

Vorteile:

  • Originelles Design nach holländischer Bauart
  • Gute und sorgfältige Verarbeitung
  • Hollandlenker sorgt für enormen Fahrspaß
  • Sehr komfortabler Sitz
  • Belastbarkeit bis zu 150 Kilogramm

Nachteile:

  • Zu geringe Reichweite für ein Tourenrad
  • Display weist kleine Störungen auf

Motor und Schaltung

Das E-Fahrrad Haamstede ist mit einem 250 Watt starken Vorderradnabenmotor ausgestattet. Dieser erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h. Hiermit wird die gesetzliche Obergrenze nicht überschritten und es gelten die gleichen Regelungen wir für Fahrräder. Das Bike verwendet eine SHIMANO NEXUS Nabenschaltung, welche insgesamt 3 Gänge aufweist. Zugegebenermaßen ist das nicht sonderlich viel, weswegen man etwas eingeschränkte Flexibilität hat. Dennoch kommt man mit dem E-Bike recht gut voran und behält auch auf schwierigen Strecken, ein rechts gutes Fahrgefühl bei.

Die Akkuleistung

Der Lithium-Ionen-Akku ist am Gepäckträger implementiert. Es handelt sich dabei um ein Modell von Samsung, mit einer Kapazität von 10,4 Ah. Das ist zugegebenermaßen nicht sonderlich viel. Das heißt im Endeffekt, dass höchstens eine Reichweite von 60 Kilometern möglich ist. Der Hersteller gibt hier zwar 80 Kilometer an, allerdings sollte man nicht hiervon ausgehen. Wir haben diesen Punkt mehrere Male ausgetestet und dabei auch darauf geachtet, dass sehr passende Bedingungen gegeben waren. Es wurde beispielsweise nur sehr wenig unebenes Gelände befahren und eine vergleichsweise geringe Geschwindigkeit an den Tag gelegt. Dennoch ging der Akku nach ungefähr 60 Kilometern aus und wir mussten diesen wieder aufladen. Durchschnittlich ist aber eher eine Reichweite von etwa 50 Kilometern realistisch. Die Ladezeit, beträgt übrigens circa 5 Stunden. Dabei handelt es sich um einen Durchschnittswert. Was diesen Punkt angeht, kann das Tourenrad also leider nicht überzeugen.

Verarbeitung und Ausstattung

Insgesamt muss man bei der Verarbeitung echt nicht meckern. Alles wurde sehr sauber und behutsam verarbeitet. Keine scharfen Kanten, keine losen Stellen und auch sonst nichts, was man in irgendeiner Weise bemängeln müsste. Der nostalgische Aluminiumrahmen, wurde mit höchster Sorgfalt gefertigt. Etwas, was man diesem auch ansieht. Zusätzlich weist das Rad eine enorme Stabilität auf. Eine Belastung von bis zu 150 Kilogramm, spricht dabei eindeutige Worte. In puncto Ausstattung, waren wir nahezu wunschlos glücklich. Da Display allerdings, wies hin und wieder einige kleinere Mängel auf. Mal brauchte es überraschend lange um anzugehen, mal zeigte es die Daten nicht richtig an. Das ist natürlich ein wenig ärgerlich. Bremsen und Pedale hingegen, sind stabil und gut einsatzfähig. Hinzu kommen ein sehr komfortabler Sattel und ein toller Hollandlenker. Gerade letzterer, sorgt für einen enormen Fahrspaß und verleitet einen dazu, gegebenenfalls eine weitere Runde mit dem E-Bike zu drehen. Die Scheinwerfer sind zwar nicht herausragend, erfüllen allerdings voll und ganz ihren Zweck. Man ist also nachts, durchaus sicher unterwegs.

Fazit

In Sachen Stil, kann man diesem Elektrovelo nichts vorwerfen. Es überzeugt durch ein sehr originelles und elegantes Design. Für Jugendliche und junge Erwachsene, ist es aber dennoch nicht die beste Wahl. Zudem muss man leider anmerken, dass die Reichweite nicht allzu herausragend ist. Schließlich handelt es sich hierbei um ein Tourenrad. Mehr als 50 Kilometer, sollten daher durchaus möglich sein. Das ist allerdings nicht der Fall. Selbst bei optimalen Bedingungen, wird man höchstens 60 Kilometer erreichen können. Diese Bedingungen, werden in der Regel aber nicht gegeben sein. Bei starker Belastung, kann es sogar sein, dass man nur auf 40 Kilometer kommt. Zudem muss man leider auch anmerken, dass nur 3 Gänge vorhanden sind. Als Citybike hingegen, macht sich dieses E-Hollandrad sehr gut. Wäre es als solches konzipiert gewesen, hätte es wahrscheinlich wesentlich besser in unserem Elektrovelo Test abgeschnitten. Denn Fahrkomfort ist definitiv gegeben. Nicht zuletzt liegt das am gemütlichen Sattel und am tollen Lenker. Dieser verleiht einem ein wunderbares Gefühl beim Fahren und ist allgemein lobenswert. Generell ist die Ausstattung sehr zufriedenstellend. Mit einer Ausnahme, das Display bereitet gelegentlich Probleme. Dafür ist die Stabilität und Belastungsgrenze des Pedelecs ausgesprochen gut. Bis zu 150 Kilogramm, können bewältigt werden. An diesem Grenzwert, gibt es nichts auszusetzen.

Llobe Haamstede
  • Ausstattung
  • Design
  • Reichweite
  • Lebensdauer
  • Preis/Leistung
3,7

Kurzfassung

Als Tourenbike ist das »Haamstede« nur bedingt zu gebrauchen. Hierfür ist einfach die Reichweite zu gering. Allerdings eignet es sich wunderbar als E-Citybike und weist ein sehr originelles Design auf.


999,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 6:12 pm

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close