Skip to main content

Kreidler Vitality Eco 6 im Test

(3.5 / 5 bei 12 Stimmen)
Motor:Bosch Active, Mittelmotor, 250W
Akku:Bosch PowerPack, Kapazität: 500Wh
Führerscheinfrei:
Schaltung:Shimano Nexus Drehgriffschalter
Reichweite:ca. 70km
Gewicht:k.A.

Frech, smart und voller Power: Das sind die Pedelecs und E-Bikes der new generation. Langweilig war gestern! Unglaublich vielseitig präsentieren sich die Alleskönner mit E-Antrieb von ihrer sportlichen Seite. Dabei passen sich die Bikes auch individuellen Situationen an: Bergfexen entscheiden sich für das Mountainbike mit Elektro-Unterstützung, während Genießer sich für bequeme Tiefeinsteiger begeistern. Der sportlichen Begeisterung sind keine Grenzen mehr gesetzt. Dabei ist ein E-Bike ein Leichtgewicht: Durschnittlich 25 Kilogramm Eigengewicht bringt ein Pedelec auf die Waage. Dabei liegt die maximale Zuladung bei etwa 115 Kilogramm. Mit anderen Worten: Der Picknick-Korb darf ruhig etwas voller werden! …Wir nehmen uns im Folgenden wieder einen Bericht vor, in dem wir einen Kreidler Vitality Eco Test vorstellen.

Einzelteile

Im Pedelac Test wurde das Kreidler Vitality Eco geprüft. Stellen wir die Besonderheiten des Pedelecs voran: Eine Versicherung ist nicht Pflicht. Der 250 Watt Bosch-Mittelmotor mit einer 36 V Spannung benötigt bei leerem Akku nur 2,5 Stunden, bis zur völligen Ladung. Die Reichweite beträgt stolze 100 Kilometer bei einem höchst zugelassenen Gesamtgewicht von 140 Kilogramm. Das Kreidler Vitality Eco verfügt über eine 8 Gänge Shimano Nexus Nabenschaltung; gebremst wird die Leidenschaft des E-Bikes von einer Magura HS11 Felgenbremse. Für Damen stehen die unterschiedlichen Rahmenhöhen von 46, 49, und 53 Zentimetern sowie die Farben Schwarz, Matte, Silber oder Rot zur Auswahl. Bei den Herren darfs auch gerne höher sein: 49 und 53 Zentimeter Rahmenhöhe und schlichtes Grau im Design vollendet die elegante Erscheinung des Kreidler Vitality Eco. Die Kabel sind gut geführt und kaum sichtbar. Was im Kreidler Vitality Eco Test besonders ins Auge gesprungen ist, war die Verbauung des Akkus: Intelligente Ingenieure haben mitgedacht und das Herzstück des E-Bikes da angebracht, wo es weder optisch noch technisch umständlich erscheint: Unter dem Gepäckträger! Der mittig verbaute Motor (im Pedalbereich) ist auf dem ersten Blick fast gar nicht auszumachen, und trägt ebenfalls sehr viel zum cleveren Gesamtbild bei. So viel Talent bleibt nicht verborgen: Das Fahrrad findet reißenden Absatz und erfreut sich durch alle Altersgruppen höchster Beliebtheit. Ein bequemer Sattel und die leicht gebogene Lenkstange sorgen für Fahrkomfort auf allerhöchstem Niveau! Wird gerastet, stellt man das E-Bike einfach auf dem Seitenständer ab, und gönnt sich eine Pause. Wird man unversehends von der hereinbrechenden Dunkelheit überrascht, so muss sich auch niemand fürchten: Der Frontscheinwerfer und die Rückleuchte haben im Kreidler Vitality Eco Test für strahlende Ergebnisse gesorgt.

 

Der Kundensupport im Pedelac Test

Der Deutsche Händler „Fahrrad Becker e.K.“ hat seine Kundendienstadresse in NRW. Die Hauptabnehmer werden über den Großversandhändler Amazon betreut. In diesem Fall hat der Kunde aus den deutschsprachigen Ländern wirklich zwei kompetente Ansprechpartner, die sehr um die Zufriedenheit der Kunden bemüht sind. Sowohl der Kundensupport von Fahrrad Becker e.K. als auch das Service von Amazon sind sehr gut aufgestellt und an den Werktagen (Amazon auch am Wochenende und Feiertagen) für Anliegen aller Art bestens geschult. Im Pedelac Test hat sich gezeigt, dass auf Amazon sofort ein Ansprechpartner zur Stelle ist.

 

Design im E-Bike Test

Was dieses Pedelec so symphatisch macht, ist das aufgeweckte Design. Die eins a-Verarbeitung sorgt für eine zusammenfassende Optik, die es auf den Punkt bringt: Der Kreidler Vitality Eco VE6 Test hat gut integrierte und entlang des Rahmens geführte Kabel gezeigt. Der gut gefederte Sattel nimmt Straßen-Unebenheiten den Schrecken, zudem ist der Sitz eher breit und Platz bietend geformt. So sind auch ausgedehnte Fahrradtouren mühelos zu bewältigen. Im Kreidler Vitality Eco Test hat sich auch wieder bestätigt, dass die Tiefeinsteiger einfach viel mehr Vorzüge in der Handhabung zeigen, als die sportlichen E-Bike Varianten. Die Farbgebung des Alurahmens harmoniert mit dem eleganten Schwarz des gut durchdachten Gepäckträgers. Der beherbergt nicht nur den Fahrrad-Motor des Pedelecs – er ist auch so beschaffen, dass gut Gepäck (zum Beispiel in Sidebags) darauf positioniert werden kann. Besonders auf ausgiebigen Strecken ist der Radler für Stauraum dankbar.

Preis/Leistung

Für knapp 2.450 Euro kann der Fahrrad-Fan das Bike in Besitz nehmen. 700 Ladezyklen garantiert der Hersteller, der 250 Watt starke Motor unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von gewohnten 25 Km/h. Dieses vielseitige Fahrrad kann mannigfach zum Einsatz kommen: Ob man nur mal eben schnell zum Bäcker fährt, oder fern liegende Ziele in vegetationsreicher Natur plant – das Allroundgenie macht alles mit. Sanfte Hügel, oder steilere Passagen – auch da gibt das Kreidler Vitality Eco eine gute Figur ab. Der Preis von zweieinhalb-Tausend Euro ist nicht ganz gerechtfertigt, wenn der finanzielle Aspekt gegen die Besonderheiten und die vorzügliche Machart (Verarbeitung) aufgewogen wird. Auch wenn das E-Fahrrad deutliche Vorzüge gegenüber adneren hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Spaßgerät allen Anforderungen eines sportlichen Alltags gerecht wird. Wäre doch schade, wenn man damit nur zur Arbeit fahren würde. Sicher – die Kollegen hätten allen Grund, vor Neid zu erblassen. Doch dieses kernige Fahrrad hat wesentlich mehr zu bieten, als schnöden Alltag. Nicht nur die Herstellergarantie spricht für sich: Die Chance ist groß, dass das smarte Pedelec eher auseinanderfällt, bevor die Garantie darauf endet. Spaßgarantie inklusive. Robust verarbeitet und graziös im Design geht das E-Bike kokett zur Sache. Das Einzige, wo es eventuell seinen treuen Dienst verweigern würde, wäre felsiges Gelände. Den einen oder anderen Stein neutralisiert aber auch die Suntour Federgabel.

Testergebnisse:
  • Ausstattung
  • Design
  • Reichweite
  • Lebensdauer
  • Preis/Leistung
4,5

Kurzfassung

Das Kreidler E-Bike hat vielerlei gute Ausstattungsmerkmale, jedoch ist der Preis nicht ganz gerechtfertigt. Überzeugt hat es vor allem mit seiner Reichweite, der Lebensdauer und der qualitativen Ausstattung. Hier aktuellen Preis prüfen

 


By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close