Skip to main content

FISCHER ETH 1861.1 (2019er Modell) im Test

(4.5 / 5 bei 3 Stimmen)

1.799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 4:12 pm
Motor:Bafang Max-Drive Mittelmotor mit 80 Nm
Akku:Lithium-Ionen Akku (557 Wh/48V)
Führerscheinfrei:
Schaltung:Shimano Deore XT (9-Gang mit Sensor)
Reichweite:ca. 120 Kilometer realistisch
Gewicht:26,4 Kilogramm
  • Motor
  • Akku
  • Ausstattung
  • Bremsen
  • Rahmen
  • Komfort
  • Preis/Leistung
5,0

Kurzfassung

Für uns ist es immer schön, wenn wir einem E-Bike volle 5 Sterne verpassen können. Das geht nicht oft, doch bei dem ETH 1861.1 von Fischer können wir das definitiv tun. Hier haben wir viele Funktionen, einen hervorragenden Komfort, eine großzügige Reichweite und Moderne Komponenten.


In schickem Schwarz mit grauen Akzenten zeigt sich das Fischer 1861, welches als Elektro-Trekkingrad bezeichnet werden kann. Es ist hervorragend für den sportlichen Bereich geeignet, doch auch bei langen Touren wird es seine Stärken offenbaren. Sicherlich bietet das Modell zahlreiche Vorteile, weshalb es im Jahr 2019 zu einer der beliebtesten E-Bikes zählt. Das ist keine große Überraschung, denn das Fischer 1861.1 arbeitet mit exzellenten Komponenten zusammen.

 

Die Technik

Das etwa 26 Kilogramm schwere Fischer 1861.1 ist auf ein Gewicht von bis zu 150 Kilogramm zugelassen und erlaubt eine Unterstützung bis zu einem Tempo von 25 km/h. Damit das möglich ist, wird ein Bafang-Motor verbaut. Der Max Drive Mittelmotor ermöglicht Ihnen eine sichere Unterstützung, welche durch Ihre Trittkraft gesteuert wird. Mit 80Nm ist der Motor weit über den üblichen Fischer-Motoren und gehört zu den besten, seiner Art. Über das Display können Sie die fünf Unterstützungsmodi in Anspruch nehmen. Der Akku darf natürlich nicht fehlen, denn ohne diesen könnten Sie den Motor nicht betreiben.

Das Fischer 1861.1 verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku der neuesten Generation. Die Akkuleistung von 557 Watt kann mit etwa 800 Watt der Vorgängermodelle verglichen werden. Der Energiespeicher ist auf bis zu 750 Ladezyklen ausgelegt und geschickt im Unterrohr montiert. Achten Sie auf den Untergrund und Ihren Fahrstil, können Sie mit dem Akku bis zu 140 Kilometer zurücklegen. 120 Kilometer sind jedoch realistisch. Mit der Herstellerangabe von 160 Kilometern schießt das Unternehmen ein offensichtliches Eigentor. Macht nichts, denn 120 Kilometer sind schon mehr als bei den meisten E-Bikes.

Praktisch: Viele wichtige Fakten zu Ihrer Fahrt lesen Sie über den Bordcomputer mit TFT-Display nach. Darunter die Reichweite oder den Akkustand. Interessant ist, dass der Computer mit Schalterkennung, Bluetooth sowie USB-Schnittstelle ausgestattet ist. Auch die Fischer-App ist mit dem 1861.1 kompatibel.

 

Der Komfort

Da das Fischer 1861.1 vor allem auf lange Touren sowie Geländefahrten ausgelegt ist, brauchen Sie einen guten Sattel, der Sie unterstützt. Das Unternehmen arbeitet an dieser Stelle mit dem Großhändler Selle Royal zusammen und bietet Ihnen einen sehr komfortablen, da gepolsterten, Sattel. Dieser lässt sich ergonomisch Ihrem Körper anpassen. Die Sattelstütze ist hingegen gefedert, damit Sie nicht jeden Stein bemerken, über den Sie fahren. Aber auch die Griffe punkten, denn jene sind gummiert und körpernah geformt. Die Reifen spielen eine wichtige Rolle bei der Fahrt. Das Fischer 1861.1 setzt auf eine Bereifung von KENDA. Sie ist für Ihre Hochwertigkeit bekannt, sodass Sie viele Kilometer zurücklegen können.

 

Sonstiges

Mit einem Gewicht von 26 Kilogramm zählt das Fischer 1861.1 vielleicht nicht zu den Federgewichten, doch dafür erhalten Sie noch wesentlich mehr Möglichkeiten. Der Rahmen besteht aus leichtem, aber widerstandsfähigem Aluminium und weist die Form „Diamant“ auf. So bezeichnet Fischer ihr hauseigenes Design. Die Rahmenhöhe beträgt hingegen 49 Zentimeter, was 19 Zoll entspricht. Eine gute Dämpfung ist wichtig, weshalb das Fischer 1861.1 auf eine Stahlfederung sowie eine Gabel von Suntour setzt. Bei dem Schaltwerk handelt es sich um das beliebte Shimano Deore XT. Dieses bietet Ihnen neun Gänge als Kettenschaltung. Nicht unbeachtet zu lassen sind die Bremsen. Das Bremssystem arbeitet mit hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano.

 

Das Fazit

Über Stock und Stein rasen Sie mit dem Fischer 1861.1. Dieses E-Bike ist perfekt aufs Trekking zugeschnitten und bietet Ihnen dafür die passende Ausrüstung. Bereits der Max Drive Motor sowie 557 Wh starke Akku sind darauf ausgelegt, dass Sie entspannt über jeden Untergrund fahren. Sie werden bis zu 120 Kilometer weit begleitet, wobei die Unterstützung, bis zu der gesetzlich festgelegten Maximalgrenze, von 25 km/h in Anspruch genommen werden kann. Wie von Fischer gewohnt, kommt der Komfort nicht zu kurz. Neben den diversen Federungssystemen arbeitet das Fischer 1861.1 mit einem gepolsterten Sattel und haltbaren Griffen. Ein kleines Highlight ist aber der Bordcomputer mit seinen zahlreichen Funktionen und Anbindungsmöglichkeiten. Volle 5 Sterne unsererseits!


1.799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 4:12 pm

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close