Skip to main content

Fischer EM 1726 im Test

(5 / 5 bei 36 Stimmen)

1.538,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 4:12 pm
Motor:Panasonic / Bafang-Hinterradmotor mit 48 Volt
Akku:Phylion Joycube SF-06S 422 Wh (Li Ionen)
Führerscheinfrei:
Schaltung:Shimano Deore Kettenschaltung (24-Gänge)
Reichweite:60 Kilometer (volle Unterstützungsstufe) - 120 Kilometer (leichteste Unterstützungsstufe)
Gewicht:25 Kilogramm
Fischer EM 1726
  • Gewicht
  • Reifen
  • Schaltung
  • Display
  • Motorleistung
  • Akkuleistung
  • Lenker
  • Komfort/Sattel
  • Reichweite
  • Motorunterstützung
  • Stahlfederung
4,8

Kurzfassung

Das Fischer EM 1726 ist ein sehr preiswertes E-Bike mit einem hochwertigen Motor von Panasonic. In unserem Fischer EM 1726 E-Bike Test hat sich gezeigt, dass 60 Kilometer, bei voller Unterstützung auf einem abwechslungsreichen Gelände möglich sind. Ob Gabel, Reifen, Lenker oder Schaltung: hier wurden keine Mängel festgestellt. Der Preis ist mehr als angemessen, daher bekommt das E-Bike von uns 4,8 Sterne.


Lange haben Fahrradfans auf ein neues Bike von Fischer gewartet und nun ist es endlich so weit. Das Fischer EM 1726 ist der Nachfolger des 1762 und hat dessen vorhandene Technik noch um ein Vielfaches verbessert. Selbstverständlich erhalten Sie dabei immer die typische Fischer-Qualität, wofür der Hersteller bekannt ist. Die wichtigsten Fakten zum Fischer EM 1726 sind, dass es sich um ein Mountainbike mit 27,5 Zoll großen Laufrädern handelt. Die voluminöse Bereifung ist perfekt, damit Sie über Stock und Stein radeln können. Zugleich zeigt sich das Bike aber auch äußerst agil und mit einem hohen Drehmoment. Damit Sie nicht zu sehr in die Pedale treten müssen, ist das Fischer EM 1726 selbstverständlich mit einem passenden Nabenmotor ausgestattet.

Die wichtigsten Fakten zum Fischer EM 1726

Beim Fischer EM 1726 handelt es sich um ein E-Mountainbike. Insofern können Sie den Motor zuschalten, wenn Sie nicht mehr in die Pedale treten wollen. Er übernimmt nun die Arbeit, damit Sie auch ohne großen Aufwand wieder nach Hause kommen. Es handelt sich dabei um einen Heckmotor, der von einem Lithium-Ionen-Akku gespeist wird. Direkt nach dem Kauf können Sie nicht losfahren, denn das Fischer EM 1726 muss zunächst etwa 4,4 Stunden aufladen. Danach ist der Akku bereit und kann Sie je nach Fahrweise, wenn es um den Hersteller geht, bis zu 120 Kilometer begleiten. Realistisch sieht es etwas anders aus. Der Akku, mit einer Energie von 422,4 Watt, wurde dabei im Rahmen integriert, damit er bei der Fahrt nicht stört. 422 Watt sind kein High-End, aber durchaus ausreichen für realistische 60 Kilometer mit einer Aufladung.

Praktisch ist, dass Sie ein passendes Display erhalten. Über das LC-Display 900 können Sie alle wichtigen Daten zu Ihrem Bike ablesen. In erster Linie, wie viel Energie der Akku noch besitzt. Es kommt auch zu einem Warnton, wenn sich der Akku langsam dem Ende zuneigen sollte. Außerdem liegt eine elektronische Motorsperre vor. Über den Bildschirm müssen Sie vor der Fahrt eine PIN eingeben, bevor Sie den Motor einschalten können. Falls gewünscht, können Sie das auch deaktivieren. Interessant ist der USB-Anschluss. Zum Beispiel können Sie Ihr Smartphone mit dieser Anzeige verbinden und somit verschiedene Funktionen nutzen. Es gibt selbst eine hauseigene Fischer E-Bike App, welche die Steuerung über die Motorsysteme sowie die Navigation erlaubt. Falls gewünscht, können Sie Ihr Smartphone aber auch per Bluetooth verbinden. Das ist ebenfalls bei Brustgurten oder Ähnlichem möglich. Die Bedienung des Displays fällt hingegen ganz leicht. Sie erhalten große sowie gummierte Tasten, damit Sie selbst bei der Fahrt Einstellungen vornehmen können.

Die allgemeinen technischen Daten

Das Fischer EM 1726 wird mit einer Radgröße von 27,5 Zoll (69,85 cm) geliefert. Es ist perfekt auf die Fahrt im Gelände abgestimmt und bietet somit auch ein relativ tiefes Profil. Es passiert also nicht, dass Sie die Kontrolle über das Rad verlieren, wenn Sie auf feuchten oder rutschigen Untergründen unterwegs sind. Die Rahmenhöhe liegt hingegen bei 48 Zentimetern. Der Hersteller setzt dabei auf einen Aluminium-Diamant-Rahmen, welcher auch Stößen und Schlägen standhält. Möchten Sie das Fischer EM 1726 hingegen abstellen, dann müssen Sie nur den Aluminiumständer ausfahren. Das Highlight ist allerdings der hochwertige Panasonic Motor, der Sie auch auf steilen Strecken bis 25 km/h unterstützt. Die Leistung liegt, wie bei jedem führerscheinfreien E-Bike, bei 250 Watt.

Wichtig: Das Bike ist nicht nach StVZO ausgestattet. Sie müssen also noch ein Licht nachrüsten, bevor Sie legal mit dem Unisex-Bike auf der Straße fahren dürfen. Dafür kommt das Fischer EM 1726 aber zu 95 Prozent vormontiert an, wodurch Sie sich viel Arbeit sparen.

 

Schaltung

Als Nächstes schauen wir uns die Schaltung an. Wie seit vielen Jahren setzt Fischer auch bei seinem neusten E-Bike auf eine Schaltung von Shimano. Insgesamt erhalten Sie 24 Gänge, um jede noch so kleine streckentypische Veränderung zu meistern. Es handelt sich um eine Kettenschaltung, wobei Sie einen Trigger-Schalthebel bemerken. Auf einen Kettenschutz wurde nicht verzichtet. Möchten Sie hingegen stehen bleiben, kommt erneut Shimano zum Einsatz.

Bremsen

Auch die Bremsen, welche vorne und hinten liegen, stammen von Shimano. Die Scheibenbremsen, die hydraulisch arbeiten, sorgen für eine schnelle und effiziente Bremsung. Allerdings müssen Sie auf eine Rücktrittbremse verzichten. Auch die Bereifung schauen wir uns noch einmal näher an.

Reifen

Die Reifenbreite liegt bei 56 – 584 mm, wobei die Reifen von Kenda stammen. Die Felgen sind hingegen von Schürmann gefertigt. Sie erhalten zwar keinen Reifen-Schnellspanner, dafür aber ein Autoventil. Außerdem ist es eine Reflexbereifung.

Gabel

Die Gabel ist SunTour zu verdanken. Es handelt sich um das Modell XCT-HLO, welches aus Stahl gefertigt wurde. Dank der guten Gabelfederung tun Ihre Arme auch nach Stunden im Gelände nicht weh. Zusätzlich liegt die Lockoutfunktion vor.

Lenker und Sattel

Nun schauen wir uns den Lenker etwas näher an. Sie erhalten einen simplen MTB-Lenker, welcher weder einen Schnellverschluss bietet, noch höhenverstellbar ist. Dafür ist er aber sportlich geformt und erlaubt einen guten Grip bei der Fahrt. Sicherheitstechnisch wurde nicht auf eine Klingel verzichtet. Damit Sie auch für Stunden unterwegs sein können, setzt das Fischer EM 1726 auf einen Selle Royal MTB Memofoam-Sattel. Der Schnellverschluss erlaubt eine schnelle Inanspruchnahme, jedoch wurde auf eine Sattelfederung verzichtet. Dafür arbeitet die Gabel aber sehr gut, weshalb Sie nicht zu sehr durchgeschüttelt werden. Die Form ist natürlich typisch für Mountainbikes. Falls Sie möchten, können Sie den Sattel aber auch gegen einen breiteren und teilweise bequemeren Sattel austauschen. Das bleibt beim Fischer EM 1726 ganz Ihnen überlassen.

 

Der Look im Fokus

Beim Kauf eines neuen Fahrrads spielt der Look beinah eine genauso große Rolle wie die technischen Daten. Das Fischer EM 1726 präsentiert sich in einer schlichten Farbkombination aus Schwarz und Rot. Es gibt einige kleine, weiße Akzente, die für das gewisse Etwas sorgen. Generell ist der Look des E-Bikes sehr modern gehalten. Es wurde auf unnötigen Schnickschnack verzichtet und der Hersteller konzentrierte sich auf das Wesentliche. Ansonsten ist der Großteil des Rads aus Aluminium gefertigt. Das ist die richtige Wahl für ein Mountainbike, denn ein zu hohes Gewicht erschwert Ihnen die Fahrt enorm. Außerdem kann es leichter passieren, dass Sie wegrutschen und hinfallen. Deshalb setzt Fischer auf Aluminium, welches hochwertig verarbeitet und geschweißt wurde. Darüber hinaus zeigt sich die Reinigung kinderleicht. Nach Ihrem Ausflug können Sie die Großteile des Fahrrads einfach mit einem Wasserschlauch abspritzen und somit für eine hohe Reinheit sorgen. Lediglich beim Akku sollten Sie ein wenig vorsichtig sein. Zwar ist er spritzwassergeschützt, sodass Pfützen oder Regen nichts ausmachen, dennoch sollten Sie nicht direkt mit einem Wasserstrahl draufhalten. Nun ist ein feuchtes Tuch die deutlich bessere Lösung.

Das Fazit

Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf das Gewicht. Gerade bei einem Mountainbike ist es wichtig, dass es nicht zu schwer ist. Das Gesamtgewicht liegt bei 26 Kilogramm und somit leicht über dem Durchschnitt. Das ist aber nicht überraschend, da das Fischer EM 1726 kein herkömmliches Fahrrad ist. Es handelt sich immerhin um ein E-Bike. Dementsprechend nimmt allein der Akku etwa 3,3 Kilogramm ein. Weiterhin zu beachten ist, dass Personen mit maximal 135 Kilogramm auf dem Rad fahren sollten. Schwerere Personen kann das Rad selbstverständlich auch transportieren, doch es kommt zu einer erhöhten Abnutzung.

Das Fischer EM 1726 gehört zu einer neuen Generation von E-Mountainbikes, der Serie Proline von Fischer. Sie ist sehr beliebt denn Sie erhalten zahlreiche Vorteile und eine hochwertige Technik. Selbstverständlich stehen der Motor sowie der Akku im Vordergrund, denn ohne jene wäre das Fischer EM 1726 ein herkömmliches Mountainbike. Falls Sie möchten, können Sie jederzeit den Nabenmotor hinzuschalten und sich die Fahrt um ein Vielfaches erleichtern. Es ist nicht mehr notwendig, dass Sie selbst in die Pedale treten. Sobald Sie den Motor zuschalten, können Sie sich zurücklehnen und müssen nur noch lenken. Je nach Fahrweise ist das für die nächsten 120 Kilometer möglich. Trotz der Vorteile als E-Bike sollten Sie die anderen technischen Daten nicht vernachlässigen. Angefangen damit, dass Fischer erneut mit Shimano zusammengearbeitet hat. Es handelt sich um eine jahrelange Kooperation, denn sowohl Bremsen als auch Schaltung stammen vom Spitzenanbieter Shimano. Doch auch andere große Namen haben diverse Teile hinzugesteuert, wie SunTour oder Schürmann. Entscheiden Sie sich also für das Fischer EM 1726, können Sie sicher sein, dass Sie mit Abstand einer der besten Modelle wählen, welche es aktuell auf dem Markt gibt. Natürlich hängt das immer individuell von Ihren Bedürfnissen ab. Prüfen Sie deshalb vorher, was Sie sich von Ihrem E-Mountainbike wünschen und entscheiden Sie dann, ob das Fischer EM 1726 all Ihre Ansprüche erfüllt.


1.538,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 4:12 pm

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close