Mit einem Gewicht von gerade einmal 26,2 Kilogramm ist das Fischer E-Bike City ECU 1401 überraschend leicht. Das E-Bike ist besonders auf die Nutzung im Straßenverkehr und großen Städten ausgelegt, weshalb sich der Hersteller auf einen hohen Komfort konzentrierte. Selbstverständlich kann das Fischer E-Bike City ECU 1401 sowohl von Damen als auch Herren genutzt werden. Das robuste Rahmenmaterial Aluminium sorgt dafür, dass Sie sicher von A nach B kommen. Was Sie noch über das E-Bike wissen müssen? Hier die wichtigsten Fakten.
Der Motor
Ohne einen passenden Motor wäre das Fischer E-Bike City ECU 1401 lediglich ein simples Fahrrad. Deshalb arbeitet der Anbieter mit einem Frontmotor, welcher über die Trittkraft gesteuert wird. Die Motorunterstützung erfolgt in drei Modi, wobei Sie bis zu 25 km/h unterstützt werden. Die Leistung ist hingegen aufgrund von gesetzlichen Vorschriften auf 250 Watt beschränkt.
Leider hat man aber nur eine Power von 20Nm, was im Gegensatz zu anderen Motoren, deutlich unterdurchschnittlich ist.
Zusätzlich handelt es sich hier um einen Frontmotor. Diese sind generell etwas fehleranfällig. Zumindest in der Theorie. Bei dem ECU 1401 bekommt man jedoch volle 3 Jahren Garantie. Der Motor ist aber aufgrund seines sparsamen Energieverbrauchs auf lange Strecken ausgelegt und so kommen wir auch zum nächsten Punkt, dem Akku.
Der Akku
Wie der Motor, ist auch der Akku äußerst wichtig. Fischer setzt deshalb auf einen Li-Ion-Akku, der eine Spannung von 36 Volt und 522 Wh aufweist. Das ist hervorragend für ein Citybike. Eine Reichweite von 90km und mehr ist damit problemlos möglich. Es handelt sich um einen Gepäckträgerakku, den Sie über den Bordcomputer steuern. An diesem lesen Sie hier Ladezustand, Reichweite, Durchschnittsgeschwindigkeit und die Tageskilometer ab. Nach sechs Stunden ist das Fischer E-Bike City ECU 1401 wieder aufgeladen.
Der Komfort
Bereits der Hersteller beschreibt das Einsatzgebiet des Fischer E-Bikes City ECU 1401 als „Comfort“. Deshalb wissen Sie genau, was Sie erwarten wird: jede Menge Bequemlichkeit. Angefangen bei der Dämpfung, denn die Stahlfederung sorgt dafür, dass Sie ohne großes Schwanken an Ihr Ziel kommen. Auch die sieben Gänge sind sehr praktisch, wobei Fischer auf das Schaltwerk „Shimano Nexus“ setzt.
Hinsichtlich des Sattels können Sie sich über eine ergonomische Form freuen. Selbst nach den 80+ Kilometern Reichweite fühlen Sie sich auf dem Fischer E-Bike City ECU 1401 noch wohl. Die Griffe bestehen aus demselben Material, welches für Grip und Komfort sorgt. Der Rahmen ist angenehme 28 Zoll groß und daher auch für Rentner und Damen geeignet. Durch die schicke „Wave“-Rahmenform erleichtert sich der Einstieg gegenüber zum Vorgängermodell deutlich.
Sonstiges
Rasen Sie einen Berg hinab, wollen Sie sicher und zuverlässig bremsen. Dafür sorgt der Hersteller Shimano, denn jener bietet die V-Brakes. Insofern greifen die Felgenbremsen bestens. Dennoch muss man im Hinterkopf behalten, dass es sich hier nicht um Scheibenbremsen handelt. Der Bremsweg ist demnach nicht so kurz, wie man es sich von einem Pedelec wünscht.
Die Räder sind hingegen 28 Zoll groß, wobei Sie im Inneren die Aluminiumfelgen entdecken. Es gibt aber noch wesentlich mehr Ausstattungsmerkmale, die Sie beim Fischer E-Bike City ECU 1401 nicht vernachlässigen dürfen. Darunter die gefederte Sattelstütze, der Kettenschutz, der Seitenständer, die Straßenzulassung, die hochwertige Beleuchtung sowie das mitgelieferte Rahmenschloss.
Das Fazit
Mit dem Fischer E-Bike City ECU 1401 holen Sie sich ein Rad nach Hause, welches Sie besonders im Straßenverkehr unterstützen wird. Praktisch ist, dass ein niedriger Einstieg vorliegt, sodass sowohl Damen als auch Herren das E-Bike nutzen können. Ansonsten punktet Fischer durch zahlreiche technische Highlights, wie den starken Frontmotor, den Akku mit 36 Volt oder das großzügige LC-Display. Achten Sie genaustens auf den Frontmotor, können Sie leicht bis zu 100 Kilometer zurücklegen. Selbstverständlich steht beim Fischer E-Bike City ECU 1401 auch der Komfort im Mittelpunkt. Daher achtet der Hersteller auf einen bequemen Sattel sowie einen verstellbaren Lenker. Alles wird durch einen schicken Look abgerundet. Die dunkle Farbe mit den blauen Akzenten fällt sofort auf, sorgt aber dennoch für einen dezenten Auftritt.
Testergebnisse:
- Ausstattung
- Motor
- Akku
- Bremsen
- Komfort
- Beschleunigung
- Lebensdauer
- Preis/Leistung
Kurzfassung
Das ECU 1401 ist ein gutes Bike, weist aber auch die ein oder andere Schwäche auf. Der Rahmen ist robust und die Reifen langlebig. Ein Nachteil ist zum einen der Frontmotor, dem steht jedoch die dreijährige Garantie entgegen. Ein anderer Nachteil sind die Bremsen. Hier handelt es sich um Felgen- statt Scheibenbremsen. Dennoch sind wir von der Qualität durchaus überzeugt, denn sowohl der Motor, als auch die Felgenbremsen sind sehr hochwertig. Die Reichweite kommt auf herausragende 100 Kilometer, womit das Citybike deutlich über dem Durchschnitt liegt.