Auf dem ersten Blick wirkt das Fischer CITA 4.0i E-Bike recht schlicht, doch genau das ist der Wunsch des Herstellers. Immerhin soll nicht direkt auffallen, dass es sich um ein E-Bike handelt. Das Fischer CITA 4.0i wirkt beinah wie ein normales Fahrrad, denn sowohl Akku als auch Motor sind geschickt versteckt. Praktischer Nebeneffekt: Ihr E-Bike wirkt nicht so attraktiv für Langfinger. Was das Fischer CITA 4.0i noch mitbringt, zeigen wir Ihnen.
Die Technik
Ohne einen Motor oder einen Akku müssten Sie weiterhin selbst in die Pedale treten. Damit das nicht der Fall ist, ist das Fischer CITA 4.0i mit einem Mittelmotor ausgerüstet. Es handelt sich um den Silent-Drive-Motor der Marke Fischer. Er ist mit 50 Nm ausgestattet und erlaubt Ihnen somit eine Unterstützung von bis zu 25 km/h. Der Akku darf natürlich nicht fehlen. Er bietet Ihnen 48 Volt und 417 Watt. In fünf Stunden ist der Akku einsatzbereit und kann Sie nun bis zu 75 Kilometer unterstützen. Daher ist das Fischer CITA 4.0i auch bestens für lange Fahrten geeignet. Besonders interessant ist das Display, denn jenes erlaubt nicht nur eine gute Übersicht über die aktuelle Lage, sondern Sie können auch Ihr Smartphone oder andere Bluetooth-Systeme anschließen.
Der Komfort
Der Komfort beginnt schon beim LC-Display, denn durch die USB-Ladebuchse können Sie leicht verschiedene elektronische Geräte aufladen, ohne diese an die Steckdose zu hängen. Durch die kostenlose Fischer E-Bike-App können Sie ebenso eine Motorsperre einrichten, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Ansonsten arbeitet das Fischer CITA 4.0i mit einem Rahmen zwischen 26 und 28 Zoll. Die Federung ist auf Suntour zurückzuführen und garantiert, dass Sie den Untergrund nicht bemerken werden. Besonders interessant ist, dass das Fischer CITA 4.0i auch für beleibtere Personen geeignet ist, denn die Gesamtbelastung liegt bei stolzen 150 Kilogramm. Damit auch nichts wehtut, ist das Bike mit einem bequemen und weichen Sattel ausgestattet.
Sonstiges
Werfen Sie einen Blick auf die Schaltung. Die Schaltung stammt von Shimano und zählt zur Nexus-Reihe. Sie bietet sieben Gänge und kann Sie daher jederzeit unterstützen. Die Beleuchtung ist hingegen auf kleine LEDs zurückzuführen, die bis zu 70 Lux hell leuchten. Perfekt, wenn Sie in der Nacht unterwegs sein möchten. Schauen Sie sich nun die Reifen an, denn auch hier hat Fischer keine Kosten gescheut. Der Hersteller arbeitete mit KENDA zusammen und bietet nun die KENDA Reflex. Ein Highlight: Die Reifen verfügen über einen Pannenschutz. Für die Sicherheit wird hingegen ein Rahmenschloss von ABUS mitgeliefert. Es ist äußerst robust und sichert Ihr Rad ab, wenn Sie gerade nicht in der Nähe sind. Bei den Bremsen hat Fischer nicht gespart, allerdings sind es, wenn auch hochwertige, Felden- statt Scheibenbremsen.
Das Fazit
Sie wollen nicht, dass sofort auffällt, dass Sie ein E-Bike besitzen? Nun ist das Fischer CITA 4.0i die richtige Wahl, denn sowohl Motor als auch Akku sind geschickt versteckt. Dennoch lässt es Fischer in Sachen Technik und Komfort nicht schleifen. Das Fischer CITA 4.0i bietet einen bequemen Sattel, welcher sich Ihrem Körper anpasst. Zusätzlich können Sie Großteile des Bikes justieren, damit Sie entspannt fahren. Den Motor sowie Akku sollten Sie aber auch zu schätzen wissen. Fischer setzt auf Hochwertigkeit, weshalb Sie eine Reichweite von bis zu 75 Kilometern zurücklegen können.