Skip to main content

FISCHER City CITA 3.0 (2019er E-Bike) im Test

(5 / 5 bei 4 Stimmen)

1.399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 6:15 pm
Motor:Silent-Drive Mittelmotor (50 Nm)
Akku:396 Wh (Li-Ionen)
Führerscheinfrei:
Schaltung:Shimano-Nexus (7-Gang)
Reichweite:ca. 70 Kilometer
Gewicht:28,7 kg
  • Motor
  • Akku
  • Bremsen
  • Rahmen
  • Ergonomie
  • Komfort
  • Preis/Leistung
4,7

Kurzfassung

Fischer hat hier hervorragende Arbeit geleistet. Zwar ist das E-Citybike nicht im High-End Bereich anzusehen, doch der Preis und die hervorragende Ausstattung spricht für sich. Es ist ein robustes, somit langlebiges und vor allem auch sehr komfortables Pedelec. Die Komponenten und die Gesamtausstattung sind weit überdurchschnittlich. Der LCD Screen verfügt beispielsweise über eine USB-Ladebuchse. Fischer hat an alles gedacht, denn sogar der Sattel ist gepolstert. So wie die genannten Beispiele, gibt es noch sehr viele weitere Details, die den Komfort sehr positiv gestalten. Lesen Sie hierzu unten den ganzen Testbericht. Momentan gibt es einen chinesischen Händler, der Fälschungen verkauft. Unser Testbericht bezieht sich auf das oben verlinkte E-Bike. Wir können Ihnen nur raten, es in dem verlinkten Shop zu kaufen und nicht auf dreiste, und zu schön klingende Angebote hereinzufallen.


Entspannt zum Einkaufen radeln, einen kleinen Ausflug machen oder den Körper fit halten. Ein Fahrrad ist eine hervorragende Anschaffung, doch schon nach wenigen Metern stellen Sie fest, dass das Treten doch nicht so einfach ist. Nur keine Sorge, denn mit dem Fischer Cita 3.0 können Sie entspannt und gelassen zu Ihrem Ziel kommen, da Sie eine Motorunterstützung erhalten. Das bedeutet, Sie müssen nicht schwer in die Pedale treten, sondern Sie erhalten Hilfe. Was Sie zum Fischer Cita 3.0 wissen müssen, zeigt unser Test.

 

Die Technik

Spielend leicht können Sie auf das City Cita 3.0 E-Bike aufsteigen, denn die Rahmenhöhe von 44 Zentimetern macht das Bike nutzbar für Damen und Herren. Bevor Sie sich mit den Feinheiten beschäftigen, schauen Sie sich den Motor an. Es ist der Fischer hauseigene Silent-Drive verbaut. Es handelt sich um einen Mittelmotor mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Maximalwert von 250 Watt Leistung. Der Akku ist mindestens genauso wichtig. Er verfügt über die Lithium-Ionen-Technologie und somit 396 Watt. Die langlebigen Hochleistungszellen und der sparsame und dennoch leistungsstarke Motor sorgen dafür, dass Sie eine Unterstützung bis zu einer Reichweite von etwa 70 Kilometern erhalten. Nicht zu vergessen ist die Anfahrhilfe. Schieben Sie das Bike, erhalten Sie eine Motorunterstützung bis 4 km/h.

 

Der Komfort

Ein häufiges Problem bei E-Bikes ist, dass nur recht schlanke Personen damit fahren dürfen. Nicht mit dem Fischer City Cita 3.0, denn das Modell erlaubt ein Gesamtgewicht von bis zu 150 Kilogramm. So kann jeder in den Genuss kommen. Auch die Federung spielt eine entscheidende Rolle. Ein Glanzpunkt ist, dass es sowohl vorne als auch hinten eine Federung gibt. Vorne entdecken Sie die SR Suntour CR 4V. Hinten ist hingegen die Sattelstütze gefedert, sodass Sie den Untergrund nicht bemerken. Der Sattel ist ausschlaggebend für die Bequemlichkeit. Fischer setzt auf einen bequemen City-Sattel, welcher breit und gepolstert ist. Ähnlich sieht es bei den Griffen aus, denn jene sind gummiert und erlauben einen exzellenten Grip.

 

Eigenschaften

Schauen Sie sich das Fischer Cita 3.0 genau an, bemerken Sie den Bordcomputer. Er ist einer der praktischsten Ausstattungsmerkmale des E-Bikes. Sie können darüber nämlich nicht nur den Akkuladestand ablesen oder die Unterstützungsstufe wählen, sondern auch das Licht ein- und ausschalten sowie ein USB-Kabel anschließen, falls Sie ein Smartphone oder ähnliches laden möchten. Darüber hinaus liefert Ihnen das Display Informationen zur Geschwindigkeit und dem Kilometerstand. Ein Highlight ist die elektronische Motorsperre, um die Sicherheit zu wahren. Ansonsten offenbart Ihnen das Fischer Cita 3.0 die Shimano-Nexus-Schaltung mit sieben Gängen. Die Bremsen stammen ebenso von Shimano, wobei es sich um mechanische Felgenbremsen handelt. Daher auch der kleine Abzug in der Gesamtbewertung. Wir müssen das in Relation setzen, für ein Citybike reicht es, trotz des Punkteabzuges, völlig aus. Abgerundet wird alles von den KENDA Reflex Reifen. Sie sind 28 x 1,75 Zoll groß und perfekt für den Straßenverkehr geeignet.

 

Das Fazit

Fahren Sie mit Ihrem E-Bike durch den Straßenverkehr, ist das Fischer City Cita 3.0 mit Sicherheit eine gute Wahl. Es bietet Ihnen viele Ausstattungsmerkmale, wie einen Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Licht, Schutzbleche, Gepäckträger, Kettenschutz und sogar ein integriertes Schloss. Doch selbst der Motor sowie der Akku enttäuschen nicht. Fischer setzt auf eine hochwertige Kombination, welche Ihnen bis zu 70 Kilometer zur Seite stehen wird. Abschließend lohnt sich ein Blick auf den Komfort. Der gepolsterte Sattel sowie die ergonomischen Griffe sind perfekt für lange Touren.


1.399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 6:15 pm

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close