Das Design dieses Pedelecs ist zugegebenermaßen etwas extravagant. Möglicherweise sogar etwas zu extravagant. Deshalb war sich unser Team auch etwas uneinig, wie wir das Design bewerten sollten. Nach längeren Diskussionsrunden, Vergleichen und sonstigen Maßnahmen, haben wir hier letztendlich einen guten Mittelwert verliehen. Aber natürlich ist nicht nur das Optische ausschlaggebend. Schließlich gibt es noch viele weitere Dinge, welche bei einem Elektrovelo beachtet werden müssen. Deswegen führen wir auch unsere umfangreichen Tests durch. Schließlich sollen Sie alles Wichtige auf einen Blick haben. Nur so können Sie abwägen, ob für Sie ein Kauf in Frage kommt. Preislich ist das E-Bike übrigens nicht allzu hoch angesiedelt. Es ist sogar vergleichsweise günstig. Dennoch sollte man für diesen Preis, zumindest einige grundlegende Dinge erwarten dürften.
Faktencheck
- Bis zu 25 km/h
- 250 Watt bürstenloser Gleichstrommotor
- Samsung 10,4 Ah Lithium-Ionen-Akku mit 36 Volt
- 3-Gänge, SHIMANO Nexus Schaltung
- Zulassungsfreies Fahrzeug
- APSE Aluminium-V-Brakes mit Power Modulator, zusätzlich Rücktrittbremse
- Faltsystem mit Sicherheitssperre steht zur Verfügung
- KNUS Compact Sattel mit ZOOM Patentsattelstütze
- Reichweite von ca. 40km
- Akkuladezeit von etwa 4-5h
Motor und Antrieb
Dieses E-Bike ist mit einem 250 Watt starken bürstenlosen Gleichstrommotor ausgestattet. Wenngleich dieser keine herausragende technische Errungenschaft ist, so vollführt er doch solide seine Aufgabe. Man hat es also definitiv mit einem zuverlässigen und hilfreichen Motor zu tun. Zusätzlich zu diesem, stehen einem eine SHIMANO Nexus Schaltung zur Verfügung. Obwohl diese prinzipiell sehr lobenswert ist, so stehen einem leider nur 3 Gänge zur Auswahl. Dadurch ist die Flexibilität, zumindest wenn man sich auf unebenem Gelände befindet, weitgehend eingeschränkt. Das ist natürlich etwas schade.
Vorteile
- Sehr preiswert
- Ausgesprochen komfortabel
- Gute Verarbeitung
- Entspanntes Fahrgefühl
Nachteile
- Kein Display
- Geringe Reichweite
- Nur 3-Gänge
Die Akkuleistung
Das Adore Zero E-Bike ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Dieser verfügt über 36 Volt und eine Kapazität von 10,4 Ah. Damit hat man natürlich eine recht eingeschränkte Reichweite. Mehr als 40 Kilometer, wird man wohl oder übel nicht erreichen können. Bei besonders günstigen Fahrbedingungen, kann man aber etwa mit 5 Kilometern mehr rechnen. Das Aufladen geht dann aber relativ schnell und ist zumindest 1-2 Stunden schneller, als es bei vielen anderen Akkus der Fall ist.
Verarbeitung und Ausstattung
Wenngleich dieses E-Bike Faltrad in den anderen Bereichen nur bedingt gut abschneiden konnte, so erzielte es hier etwas bessere Ergebnisse. Die Verarbeitung ist relativ gut und das Elektrofahrrad lässt sich bequem zusammenklappen. Dadurch ist ein gemütlicher Transport gewährleistet. Ob man diesen von Hand durchführt oder das Pedelec dabei in den Kofferraum eines Fahrzeugs verstaut, ist relativ egal und bleibt einem selbst überlassen. Leider gibt es keine besondere Beleuchtung, man muss sich also mit Reflektoren zufriedengeben. Ebenso ist kein Display vorhanden, was ziemlich schade ist. Gerade dieses vermisst man bei diesem E-Bike. Schließlich sind Displays heutzutage ein essentieller Bestandteil von Pedelecs, sodass man diese nicht missen möchte. Dafür ist das Adore Zero ziemlich robust und relativ komfortabel. Besonders der Sattel und dessen Stütze, sind sehr bequem und sorgen für ein gutes Fahrgefühl. Auch die Bremsen und Pedale sind hochwertig verarbeitet, langlebig und tragen erheblich zum Komfort bei. Insgesamt ist ein komfortables Fahren durchaus gegeben. Alles in allem, ist aber auch dieser Bereich nicht herausragend.
Fazit
Das Adore Zero Pedelec konnte in unserem Test nur moderate Ergebnisse erzielen. Man vermisst einfach einige Dinge, welche bei anderen E-Bikes zur Verfügung stehen. Besonders schmerzhaft ist dabei das Fehlen eines Displays. Aber auch die geringe Reichweite und die Tatsache, dass einem nur drei Gänge zur Verfügung stehen, ziehen die Gesamtwertung runter. Leider darf man nicht einmal mit einer guten Beleuchtung rechnen, sodass das nächtliche Fahren etwas eingeschränkt wird. Dennoch hat das E-Bike zumindest etwas zu bieten. Denn es ist ausgesprochen komfortabel. Das liegt unter anderem am Sattel, den Pedalen und den Bremsen. Diese sind gut und tragen erheblich zum Fahrgefühl bei. Auch die grundlegende Verarbeitung ist äußerst zufriedenstellend. Das Elektrovelo ist robust. Da es sich um ein Klapprad handelt, ist auch ein einfacher Transport gegeben. Auch wenn die Ergebnisse zusammenfassend nicht so überragend sind, so kann man dennoch einen Kauf in Betracht ziehen. Das liegt vor allem daran, dass das E-Bike ausgesprochen günstig ist.
Adore Zero
- Ausstattung
- Design
- Reichweite
- Lebensdauer
- Preis/Leistung
Kurzfassung
Wer nach einem besonders leistungsfähigen E-Bike sucht, der sollte wohl auf das Adore Zero Pedelec verzichten. Denn hier gibt es wesentlich bessere Auswahlmöglichkeiten. Allerdings kann man einen Kauf dennoch in Betracht ziehen, schließlich handelt es sich hierbei um ein sehr komfortables und preiswertes Pedelec.