Skip to main content

Das swemo SW200 (Modell 2019) im Test

(4.5 / 5 bei 76 Stimmen)

365,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 4:12 pm
Motor:Hecknabenmotor (bürstenlos)
Akku:36V/11AH Lithium-Ionen
Führerscheinfrei:
Schaltung:7 Gänge Shimano
Reichweite:40-70 Kilometer
Gewicht:22,8 Kilogramm
Testergebnisse:
  • Motor
  • Akku
  • Bremsen
  • Lebensdauer
  • Ausstattung
  • Preis/Leistung
4,5

Kurzfassung

Das Swemo, auch unter dem Markennamen SMEC bekannt, ist ein tolles E-Faltrad, welches schon viele Kunden überzeugen konnte. Nicht zu unrecht, denn die Ausstattung ist bemerkenswert und das Preis/Leistungsverhältnis insgesamt „Sehr gut“. Wir können das Swemo durchaus empfehlen. Unser Testbericht bezieht sich auf das folgende E-Bike:


Ein normales Fahrrad oder E-Bike kann oftmals zum Problem werden. Vor allem, wenn Sie jenes mit in den Urlaub nehmen wollen. Es ist einfach zu sperrig und groß. Mit dem Swemo SW200 müssen Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen, denn es handelt sich um ein faltbares E-Bike. Innerhalb weniger Handgriffe klappen Sie das Bike zusammen und schon kann es Sie überallhin begleiten. Doch, nur weil das Swemo SW200 ein wenig kleiner ist, bedeutet das noch lange nicht, dass Sie keine zahlreichen Vorzüge erhalten.

 

Die Technik

Das Swemo SW200 stammt aus dem Jahr 2019 und ist somit einer der neusten Angebote von Swemo. Die Rahmenhöhe beträgt 44 Zentimeter, sodass Sie bequem auf- und absteigen können. Interessant ist der Motor. Es handelt sich um einen bürstenlosen Nabenmotor am Hinterrad. Er ist mit 36 Volt sowie 250 Watt ausgestattet. Der Akku punktet durch die Lithium-Ionen-Technologie und 11Ah sowie 36 Volt. Nach etwa vier Stunden ist der Akku vollständig aufgeladen und schon können Sie eine Probefahrt starten. Bis 25 km/h werden Sie vom Motor unterstützt, wobei Sie bis zu 70 Kilometer zurücklegen können. Das ist natürlich immer abhängig von Ihrem Fahrstil. Über das verbaute LC-Display können Sie die wichtigsten Daten zu Ihrer Fahrt ablesen, darunter auch den aktuellen Akkustand. Noch ein Highlight: Das Swemo SW200 verfügt über eine Anfahrtshilfe bis 6 km/h.

 

Der Komfort

Machen Sie sich keine Sorgen, dass das Faltbike nicht Ihren Komfortwünschen entspricht. Der Hersteller achtet genau auf eine bequeme Fahrt, sodass Sie Kilometer um Kilometer zurücklegen können. Für den Komfort spielt der Sattel die wichtigste Rolle. Deshalb setzt das Swemo SW200 auf einen klappbaren Federsattel sowie eine gefederte Sattelstütze. Sie bemerken den Untergrund kaum und können somit lange Fahren, ganz ohne Schmerzen. Die Griffe sind sanft gepolstert und erlauben einen idealen Grip, damit bei der Fahrt nichts passiert. Ebenfalls entscheidend ist die Bereifung. Swemo arbeitet mit dem Markenhersteller KENDA zusammen und liefert Ihnen 20 Zoll große Reifen. Sicherlich sind jene deutlich kleiner als bei anderen E-Bikes, doch dafür lässt sich das Bike leichter verstauen. Das ist auch der größte Vorteil hinsichtlich des Komforts, denn eingeklappt hat das Swemo SW200 nur 90 x 41 x 69 Zentimeter. Ohne Schwierigkeiten verstauen Sie das Bike im Kofferraum oder einem Wohnmobil.

 

Sonstiges

Es gibt noch viele weitere interessante Fakten zum Swemo SW200. Angefangen bei der Schaltung, die von Shimano stammt. Sie bietet sieben Gänge und ein leichtes Vorankommen. Aber auch die Bremsen begeistern. Es handelt sich um V-Bremsen, die Sie vorne und hinten finden. Die Pedale sind hingegen von Wellgo. Das Gewicht ist natürlich sehr wichtig. Mit Akku ist das Bike nur 22,5 Kilogramm schwer. Obwohl dessen geringer Größe können es sich Menschen bis 115 Kilogramm darauf gemütlich machen. Selbst in der Nacht, denn das Swemo SW200 bietet vorne einen Scheinwerfer und hinten ein LED-Licht.

 

Das Fazit

Das Swemo SW200 punktet durch seinen Klappmechanismus, sodass Sie das E-Bike spielend leicht verstauen können. Aber auch die technischen Aspekte kommen nicht zu kurz, weshalb Sie mit dem Bike entspannt fahren. Gewiss vergisst Swemo den Komfort nicht, der direkt überzeugt.


365,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 17, 2021 4:12 pm

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close