Dieses E-Bike ist voll und ganz für Damen konzipiert worden. Hinsichtlich des Designs, kann man es wohl auch kaum als Unisex-E-Rad bezeichnen. Doch auch wenn das Optische für Damen gedacht ist, können wir uns dennoch nicht vollkommen mit diesem zufriedengeben. Wir finden es nämlich nicht gerade gelungen. Es gibt so einige Damenräder, die ein weit stilvolleres und schöneres Design aufweisen. Das Navigator Urban Retro wirkt einfach etwas lieblos. Der Retrostil, so wie er wohl gedacht ist, kommt nicht richtig rüber. Das Pedelec wirkt einfach nicht so, wie es wahrscheinlich von Anfang an gedacht war. Wir können uns wohl oder übel nicht mit dem Design anfreunden. Doch das ist natürlich nur ein Aspekt, der die beliebten Elektroräder ausmacht. Wir haben aber selbstverständlich noch die anderen Ergebnisse in unserem Test festgehalten und möchten diese Ihnen präsentieren.
Die Vorteile:
+ Angenehmes Fahrgefühl
+ Hochwertige Bremsen
+ Gute, stabile Pedale
+ Sehr bequemer Sattel
+ Lenker ideal für die Stadt
Die Nachteile:
– Geringe Reichweite
– Schwaches Design
– Kleinere Verarbeitungsfehler
– Fahren ohne Motorunterstützung undynamisch
– Display kann nicht überzeugen
Motor und Schaltung
Das Elektrobike ist mit einem bürstenlosen 36 Volt TRIO Vorderradmotor ausgestattet. Dieser verfügt über eine Anfahrtshilfe und eine Motorleistung von 250 Watt. Bei der Schaltung handelt es sich um eine 7-Gang SHIMANO Nabenschaltung mit Drehgriffschalter. Wir konnten in unserem Test feststellen, dass diese ein recht angenehmes Fahrgefühl ermöglichen. Das ist zumindest so lange der Fall, wie der Akku hält. Ohne den zugehörigen Antrieb, also wenn der Akku leergehen sollte, fährt sich das Pedelec nicht annährend so gut. Hier ist das Fahrverhalten etwas fragwürdig und wirkt nicht gerade dynamisch.
Die Akkuleistung
Hier wurde ein Lithium-Ionen-Akku mit ca. 500 maximalen Ladezyklen und einer Kapazität von 10,4 Ah verwendet. Auch wenn die Kapazität nicht immer ausschlaggebend für die Reichweite ist, so ist das hier voll und ganz der Fall. Die zu erreichende Maximalreichweite ist nicht allzu hoch. Durchschnittlich kommt man auf etwa 40-50 Kilometer. Zugegebenermaßen ist das etwas wenig. Wenn man allerdings ausschließlich in der Stadt unterwegs ist, kann man damit durchaus leben. Die Ladezeit von 6 Stunden macht das ganze allerdings nicht gerade besser. Wer viel Wert auf eine ordentliche Reichweite legt, sollte möglicherweise von diesem Elektrovelo Abstand nehmen. Hier gibt es bessere Optionen als das Navigator Urban Retro.
Verarbeitung und Ausstattung
Die Verarbeitung fällt weitgehend zufriedenstellend aus. Allerdings ist auch diese nicht ganz perfekt. Einige kleinere Schönheitsfehler, machten sich in unserem Test durchaus bemerkbar. Zudem machen sich nach mehrmaligem Fahren, auch die ein oder anderen Gebrauchsspuren erkennbar. Wenn man sich allerdings die Bremsen und Pedale anschaut, so sollte man hiermit kein Problem haben. Die PROMAX Alu V-Bremsen sind nämlich ziemlich gut. Zugegebenermaßen, sogar um einiges besser als wir es erwartet hätten. Man kann sicher und schnell bremsen, sodass man sicherheitstechnisch keine größeren Bedenken haben muss. Auch der Lenker ist sehr angenehm. Besonders bei kleineren Stadtfahrten, kann dieser überaus glänzen. Das Display ist nichts Besonderes und schaltet sich manchmal von alleine wieder aus, was natürlich etwas ärgerlich ist. Der Sattel hingegen ist sehr bequem und macht zumindest einiges wieder wett.
Fazit
Die beste Wahl ist das Navigator Urban Retro wohl nicht. Unser Team ist vollauf der Meinung, dass es hier bessere Optionen gibt. Angesichts des recht moderaten Preises, ist ein Kauf aber dennoch denkbar. Denn dank der Motorunterstützung und der Schaltung, hat man ein recht gutes Fahrgefühl. Aber wehe, wenn der Akku leergehen sollte. In diesem Fall, ist eine Fahrt nicht gerade angenehm und kann durchaus Probleme bereiten. Die Fahrweise ist einfach nicht so, wie sie sein sollte. Auch der Akku kann nicht überzeugen. Die Ladezeit ist recht lang und die Reichweite vergleichsweise gering. Prinzipiell könnte man über diese Dinge hinwegsehen, wenn eine ausgezeichnete Verarbeitung und Ausstattung gegeben wären. Allerdings ist auch das nicht der Fall. Wenngleich die Verarbeitung recht gut ist, so ist sie keineswegs optimal. Es finden sich einige kleinere Schönheitsfehler und auch Gebrauchsspuren, sind keine Seltenheit. Wesentlich besser schneiden die Bremsen und Pedale ab. Diese sind hochwertig und erfüllen voll und ganz ihre Aufgabe. Dasselbe gilt für den Sattel und den Lenker. Beide sind außerordentlich praktisch, wenn man eine Stadtfahrt in Angriff nimmt. Das Display allerdings, konnte uns nicht wirklich überzeugen. Dieses schaltet sich zudem regelmäßig von alleine ab. Alles in allem ein Pedelec, welches nur bedingt eine Kaufempfehlung darstellt. Wir zumindest, können das E-Bike nicht guten Gewissens empfehlen. Zumal auch das Design nicht wirklich überzeugt.
City Damen Navigator Urban Retro
- Ausstattung
- Design
- Reichweite
- Lebensdauer
- Preis/Leistung
Kurzfassung
Dieses Pedelec für Damen, ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. An sich ist das Fahrgefühl recht gut und man kommt vor allem in urbanen Gegenden sehr gut voran. Allerdings gibt es zu viele Unstimmigkeiten. Hierzu zählen unter anderem eine geringe Reichweite, ein unoriginelles Design und kleinere Mängel in der Verarbeitung.