Skip to main content

Wo man günstig E-Bikes kaufen kann

Kaufberatung E-BikeSchon seit geraumer Zeit sind E-Bikes nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Ihr Beliebtheitsgrad nimmt stetig zu und es werden immer mehr neue Zielgruppen erschlossen. Angesichts der zahlreichen Vorteile, welche die motorisierten Fahrräder mit sich bringen, ist das allerdings auch wenig verwunderlich. Dennoch gibt es einen Aspekt, der weiterhin viele Menschen vor einem Kauf abschreckt. Die Rede ist vom Preis, welcher immer noch vergleichsweise hoch ist. Während sich ein gutes Fahrrad bereits für einige hundert Euro erwerben lässt, so benötigt man für ein gutes Pedelec durchaus einige tausend. Das ist natürlich eine enorme Summe, die nicht jeder aufbringen kann. Es gibt aber durchaus einige Möglichkeiten, wie man günstig an ein Elektrovelo kommt. Diese möchten wir Ihnen hier gerne vorstellen.

Sich ein gebrauchtes Pedelec holen

Möglicherweise ist das die beste Möglichkeit, wenn man nach einem besonders günstigen E-Bike sucht. Man greift schlicht und einfach auf ein gebrauchtes Modell zurück. Allerdings ist dieser Aspekt nicht ganz unbedenklich. Wie auch beim Kauf von Gebrauchtwagen, sollte man hier stets ein waches Auge haben. Sonst kann es schnell passieren, dass man einen Fehlkauf landet und an seinem neuen E-Bike keine große Freude hat. Daher sollte man sich über einige Dinge stets im Klaren sein und nicht davor zurückscheuen, einige essentielle Fragen zu stellen. Besonders wichtig bei Pedelecs ist das Alter des Elektrobikes beziehungsweise des Akkus. Da die Akkuleistung nach einer bestimmten Zeit nachlässt, sollte man sich hierüber unbedingt informieren. Zudem kann es mitunter auch sein, dass noch sehr alte Akkus verbaut wurden. In diesem Fall, sollte man einen Kauf erst gar nicht in Erwägung ziehen. Ein Beispiel hierfür wären beispielsweise Akkus aus Blei. Da es sich beim Akku um ein sehr teures Einzelteil handelt, ist dieser Aspekt keinesfalls zu vernachlässigen.

Aber auch andere Einzelteile sollten geprüft werden. So sollte man austesten, ob die Bremsen intakt sind und erwartungsgemäß funktionieren. Dasselbe gilt auch für die Motorunterstützung und das Display. Man sollte es sich auf keinen Fall nehmen lassen, eine kleine Probefahrt zu unternehmen. Diese ist nämlich oftmals der beste Weg, um die Qualität eines gebrauchten E-Bikes auszutesten. Außerdem sollten Sie unbedingt schauen, dass keine Schäden am Pedelec erkennbar sind. Selbst kleinere Schäden, welche durch Stöße oder Stürze verursacht wurden, können sicherheitstechnische Probleme verursachen. Daher sollten Sie keineswegs ein E-Bikes kaufen, dass zuvor in einen Unfall verwickelt worden war. Viele dieser Dinge lassen sich halt nur dann ausmachen, wenn man das Elektrobike persönlich besichtigt. Generell sollte man dies daher auch immer tun. Zusätzlich zu all den eben genannten Dingen, sollte man auch nach einem originalen Kaufvertrag anfragen. Da E-Bikes einen sehr hohen Wert haben, sind sie eine überaus beliebte Hehlerware. Daher muss man sehr vorsichtig sein, damit man nicht ungewollt ein gestohlenes Rad kauft.

Nach Schnäppchen suchen

Auch das Suchen nach Schnäppchen ist eine potentielle Möglichkeit, wenn man ein besonders günstiges E-Bike sucht. Allerdings gestaltet sich dieses in der Regel wesentlich schwieriger, als wenn man einfach ein gebrauchtes E-Bike kauft. Hierfür kann nämlich eine sehr langwierige Recherche notwendig sein. Diese sollte dabei am besten übers Internet erfolgen, da hier eine Vielzahl an Shops zur Verfügung stehen. Man sollte sich allerdings keineswegs nur auf die großen Portale wie Amazon oder eBay beschränken. Es gibt nämlich noch zahlreiche weitere Anbieter, die sehr gute Elektrobikes in ihrem Sortiment haben. Einige Adressen, an die Sie sich theoretisch halten könnten, wären beispielsweise Raddiscount und Hagebau. Aber auch Anbieter, von denen man es möglicherweise gar nicht gedacht hätte, verkaufen das ein oder andere E-Bike. So kann man, sollte man etwas Glück haben, durchaus auch ein echtes Schnäppchen bei Plus oder Tchibo erhalten. Selbst wenn E-Bikes ausgesprochen teuer sind, so kann es dennoch passieren, dass diese nach einigen Jahren um über 30% reduziert sind. Selbst wesentlich höhere Preisnachlässe von über 50%, sind theoretisch durchaus möglich. Gegebenenfalls muss man hierfür aber einige Zeit suchen, bevor man etwas Passendes findet.

Die hier aufgezeigten Möglichkeiten, sind prinzipiell die besten, wenn man ein möglichst günstiges E-Bike kaufen möchte. Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt und ausreichend informiert, hat man hier sehr gute Chancen. Sollte man allerdings nach einer Alternative suchen, so kann der Umbau des eigenen Fahrrads eine Möglichkeit sein. Hierfür sollte man allerdings ein gewisses handwerkliches Geschick besitzen und sich in die Materie einlesen. Fakt ist, dass man definitiv nicht auf ein E-Bike verzichten muss, wenn man unbedingt eines haben möchte. Wenngleich der Preis natürlich durchaus hoch sein kann, so ist er dennoch eine passierbare Hürde. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen bedanken und leider auch verabschieden. Wir hoffen, dass wir Sie sehr bald wiedersehen und in unserem neuen Blogeintrag begrüßen dürfen. Vielen Dank!

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close