Wartung und Pflege von E-Bikes
E-Bikes sind zweifelsohne ein toller Begleiter. Neben einem enormen Fahrspaß, bieten sie auch Komfort und Sicherheit. Zudem ist man wunderbar in der Lage, selbst größere Strecken problemlos zu bewältigen. Damit man allerdings möglichst lange Freude an seinem Pedelec hat, empfiehlt es sich dieses regelmäßig zu pflegen. Nur so kann gewährleistet werden, dass man nicht mit bösen Überraschungen und frustrierenden Erlebnissen konfrontiert wird. Viele Wartungsarbeiten, lassen sich dabei problemlos selbst ausführen. Allerdings kann es gelegentlich durchaus sinnvoll sein, hierfür auf einen Experten zurückzugreifen. Das ist beispielsweise dann zu empfehlen, wenn Sie einen größeren grundlegenden Check durchführen lassen möchten. Wie Sie Ihr Elektrorad bestmöglich pflegen und was Sie unbedingt dabei beachten sollten, möchten wir Ihnen in unserem jetzigen Beitrag erklären. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Was Sie tun können um Ihr Elektrobike in Stand zu halten
Es gibt zahlreiche Dinge, die Sie selbst bewerkstelligen können und welche dazu beitragen, dass Ihr Elektrovelo gut in Form ist. Wenn Sie entsprechende Eingriffe regelmäßig vornehmen, ersparen Sie sich gegebenenfalls teure und umständliche Reparaturen. Zudem wirkt sich das auch auf Ihre Sicherheit und das gebotene Fahrgefühl aus. Deshalb sollte man ein wenig Zeit und Arbeit investieren und sein E-Bike sorgfältig pflegen. Schließlich handelt es sich hierbei um eine teure Anschaffung, um die man sich unbedingt kümmern sollte. Wir möchten Ihnen hier einige Dinge aufzeigen, die ausgesprochen wichtig sind und erheblich zum Wohlbefinden Ihres Pedelecs beitragen.
Eine gründliche Reinigung des Pedelecs
Sie sollten keineswegs versäumen, Ihr Elektrovelo regelmäßig zu reinigen. Befreien Sie es also am besten direkt nach dem Gebrauch, von Dreck, Schlamm, Sand und Sonstigem, was sich so angesammelt hat. Im Winter, können das natürlich auch Schnee oder Eis sein. Dadurch vermeiden Sie, dass Schäden an den Fahrradteilen entstehen. Allerdings sollten Sie keine speziellen Reinigungsmittel und auch keinen Hochdruckreiniger verwenden. Ein herkömmliches Waschen von Hand, ist also durchaus sinnvoll. Auch wenn diese Aufgabe überbewertet zu sein scheint, so ist sie doch ausgesprochen wichtig. Es geht nämlich keineswegs nur darum, dass Ihr E-Bike gut aussieht.
Den Akku überprüfen und gelegentlich pflegen
Der Akku eines E-Bikes ist gewissermaßen sein Herzstück. Ohne diesen, sind die motorisierten Fahrräder, leider nicht wirklich zu gebrauchen. Zudem sind Akkus auch nicht gerade preiswert, weshalb man diesem ohnehin ein besonderes Augenmerk schenken sollte. Achten Sie also darauf, dass Ihr Akku nach jeder Fahrt voll aufgeladen wird. Unterbrechen Sie dabei keineswegs den Ladevorgang, denn das kann sich negativ auf die Kapazität auswirken und gegebenenfalls auch zu weiteren Schäden führen. Sollte der Akku längere Zeit leer sein, so kann eine Tiefentladung entstehen. In diesem Fall kann es zu irreversiblen Schäden kommen. Sie sollten übrigens auch darauf achten, dass Sie den Akku regelmäßig nutzen. Er sollte keineswegs zu lange ungenutzt bleiben.
Reifen und Kette regelmäßig prüfen
Weder die Reifen, noch die Kette sollten vernachlässigt werden. Schließlich sind beide wichtige Bestandteile des E-Fahrrads. Bei der Kette helfen meist eine simple Einölung und eine Überprüfung, ob diese nicht durch Blätter oder Sonstiges behindert wird. Gegebenenfalls kann auch der Nutzen von Rostschutzmitteln sinnvoll sein. Das ist allerdings eine Vorbeugungsmaßnahme. Sollte die Kette bereits angefangen haben zu rosten, könnte es hierfür nämlich bereits zu spät sein. Die Reifen sollten, falls es denn nötig ist, aufgepumpt werden. Eine Überprüfung des Reifendrucks, kann also durchaus sehr sinnvoll sein.
Schonen Sie Ihr Elektrorad bestmöglich
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr E-Bike mit Schäden zu kämpfen hat, sollten Sie es möglichst schonen. Daher ist es stets wichtig, dass Sie sich an vorgegebene Belastungsgrenzen halten. Diese gelten sowohl für das zulässige Gesamtgewicht, als auch den Gepäckträger. Beides ist wichtig und sollte keinesfalls unbeachtet bleiben. Zudem sollten Sie Ihr Pedelec, wenn es denn möglich sein sollte, nicht unnötig ungünstigen Wetterbedingungen aussetzen. Das heißt jetzt nicht, dass Sie nicht bei Sturm und Regen fahren dürfen. Allerdings sollten Sie das Elektrorad möglichst nicht ungeschützt draußen abstellen. Das ist ohnehin nicht zu empfehlen, da die Diebstahlgefahr ausgesprochen hoch ist. Schließlich können E-Bikes auch auf dem Schwarzmarkt gut weiterverkauft werden.
Gelegentlich einen Experten aufsuchen und einen gründlichen Check machen lassen
So sehr man sich auch um sein E-Bike kümmert, eine Expertenmeinung sollte dennoch eingeholt werden. Es ist in der Regel allerdings vollkommen ausreichend, wenn diese halbjährlich oder jährlich erfolgt. Dabei sollte man gucken, dass ein grundlegender Gesamtcheck durchgeführt wird. Hierbei können unter anderem Bremsen, Beleuchtung, Lenkung und das Display überprüft werden. Genaugenommen die Dinge, welche man nur bedingt selbst überprüfen kann. Zumindest dann, wenn man nicht über ein entsprechendes Fachwissen verfügt. Man sollte dabei natürlich möglichst nach jemandem Ausschau halten, der relativ preiswerte Checks durchführt und gleichzeitig die nötige Fachkompetenz hat.
An diesem Punkt ist unser Beitrag leider auch schon zu Ende. Wenn Sie sich an unsere Tipps halten, stehen die Chancen allerdings sehr gut, dass Ihr E-Bike Ihnen eine lange Zeit erhalten bleiben wird. Diese Dinge sind prinzipiell sehr leicht umzusetzen und erfordern nur einen geringen Zeitaufwand. Diesen, sollten Sie sich eigentlich wirklich nehmen. Schließlich handelt es sich bei einem E-Bike, gewissermaßen auch um eine eher langfristige Investition. In der Regel, möchte man ja, dass dieses einem einige Jahre lang hält. Wenn man allerdings zu nachlässig mit seinem Elektrovelo umgeht, ist das oftmals nicht der Fall. Deshalb ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Wir hoffen, dass Sie einige Interessante Einblicke gewonnen haben. An diesem Punkt, vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!