Saarland setzt sich für mehr Elektromobilität ein
E-Bikes haben zahlreiche Vorteile. Einer der ausschlaggebendsten ist dabei, dass sie eine enorme Fahrerleichterung bieten. Diese erfolgt durch die Motorunterstützung, welche zweifelsohne sehr hilfreich ist. Besonders dann, wenn man mit unebenem Gelände oder Steigungen zu kämpfen hat. Allerdings sollte man keineswegs vergessen, dass man auch seiner Umwelt etwas Gutes tut. Denn Elektrovelos sind so ziemlich die einzigen motorisierten Fahrzeuge, welche kaum nennenswerte Emissionen verursachen. Das heißt im Endeffekt, dass wenn unsere Gesellschaft vermehrt auf Elektrofahrräder zurückgreifen würde, man unser Ökosystem wesentlich schützen könnte. Dabei wird als Gegenargument immer der hohe Kaufpreis genannt. Gerade in Städten, kann ein Pedelec aber sehr gut ein Auto ersetzen. Hier ist ein solches nämlich nicht notwendig. Das Preisargument, wäre in diesem Fall also nur bedingt schlagkräftig. Viel interessanter jedoch ist, dass staatliche Institutionen, sich vermehrt für das Nutzen von E-Bikes einsetzen. Während das vor einigen Jahren kaum denkbar gewesen wäre, so gibt es mittlerweile immer mehr Förderungen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, sollten Sie unbedingt unseren Beitrag weiterlesen. Viel Spaß!
Der Gedanke einer nachhaltigen Mobilität
Unserer Gesellschaft wird immer mehr bewusst, dass sie nachhaltig handeln muss. Angesichts der Probleme, welche durch den Klimawandel verursacht werden, ist das auch überaus erfreulich. Man muss daher langfristige Lösungen finden, um schädliche Emissionen weitgehend zu vermeiden und generell eine nachhaltige Welt zu schaffen. Da Autos und andere Fahrzeuge sehr viele Abgase verursachen, sollte man durchaus hier ansetzen. Besonders in größeren Städten, kann das ein großes Problem sein. Dieses ist mitunter an den hohen Feinstaubmengen erkennbar. Deshalb ist es langfristig gesehen sehr sinnvoll, wenn man auf eine nachhaltige Mobilität umsteigt. Das ist durchaus möglich, denn schließlich gibt es Elektrobikes. Diese sind ein toller Begleiter, ermöglichen umweltbewusstes und angenehmes Fahren und tragen zusätzlich noch zur Gesundheit bei. Deshalb sollte auch unterstützt werden, dass diese vermehrt gekauft und genutzt werden. Ein erster Schritt in diese Richtung, ging vom Saarland aus. Diese haben eine spezielle Förderung eingeleitet, welche ausgesprochen lobenswert ist. Man möchte damit erreichen, dass die Menschen, verstärkt auf E-Bikes zurückgreifen und sich gegebenenfalls von anderen motorisierten Fahrzeugen lösen.
Saarland unterstützt Projekte zur Förderung von E-Bikes
Das Saarland setzt sich für eine nachhaltige Mobilität ein und ist dafür bereit, bis zu 700.000€ aufzuwenden. Zumindest sind das die Gelder, welche insgesamt zur Verfügung stehen. Das heißt, dass im Laufe des Jahres 2017, Städte, Gemeinden, Landkreise und sogar Vereine die Möglichkeit haben werden, Gelder zur Förderung von E-Mobilität zu erhalten. Diese werden allerdings nur dann gewährt, wenn sie bestimmten Richtlinien und Vorgaben entsprechen. Neben dem Anschaffen von Elektrovelos, zählen hierzu auch viele weitere Dinge. Hierzu zählen unter anderem Abstellanlagen für Pedelecs und das Errichten, Warten oder Nachrüsten von Ladestationen. Das diese ausgesprochen wichtig sind und nur geringfügig vorhanden sind, sollte eigentlich jedem bewusst sein, der schon öfters mit einem E-Bike unterwegs ist. Wenn die Menschen in ihrer Umgebung zunehmend entsprechende Dinge vorfinden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass diese eher zum Kauf eines E-Fahrrads greifen. Aber auch andere Arten von Projekten haben die Chance, einen Teil des Fördertopfs zu erhalten. Im besten Fall, darf man hier mit einer Summe von 50000€ rechnen. Ein entsprechender Betrag wird aber nur gewährt, wenn es sich um eine sehr originelle und förderungswürdige Anfrage handelt. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn es zum Tourismus im Saarland beitragen würde, was durchaus verständlich ist. Schließlich würde somit nicht nur die Umwelt unterstützt, sondern man hätte langfristig gesehen auch finanzielle Vorteile. Was letztendlich aus der Förderung wird, steht momentan noch in den Sternen. Es bleibt also bis zum Endes des Jahres abzuwarten, welche neuen Projekte in Angriff genommen wurden. Wir können also gespannt sein. Ein guter Ansatz, ist es zumindest allemal. Wenn sich diese Entwicklung fortsetzt und auch weitere Bundesländer dem nachziehen, könnte das große Auswirkungen auf die Entwicklung der E-Bike-Kultur haben.
Leider ist unser Artikel nun auch schon zu Ende. Sie müssen allerdings keineswegs befürchten, dass Sie in Zukunft keine weiteren Informationen von uns erhalten werden. Wir versuchen stets aktuell zu bleiben und Ihnen all das zu liefern, was Sie möglicherweise interessieren könnte. Das hiesige Thema haben wir dabei als ausgesprochen wichtig erachtet. Schließlich kann es ausschlaggebende Auswirkungen haben, welche vor allem Freunde der Elektrovelos freuen dürfte. Wir hoffen, dass Sie auch unseren nächsten Beitrag gespannt verfolgen und sind sehr glücklich darüber, dass Sie unseren Artikel gelesen haben. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!