Skip to main content

Blitzblank – Die Reinigung vom E-Bike

 

Sie rasen mit Ihrem E-Bike über die Straße, durch den Wald und anschließt einen matschigen Feldweg entlang. Das macht einen riesigen Spaß, führt aber auch dazu, dass Sie Ihr E-Bike regelmäßig reinigen müssen. Würden Sie das nicht tun, können sich Steine, Schlammklumpen oder andere Verschmutzungen im Getriebe Ihres Rads festsetzen und dort für Defekte sorgen. Deswegen sollten Sie Ihr E-Bike nach jeder großen Tour reinigen und es auf Vordermann bringen. Jedoch können Sie das E-Bike nicht in allen Bereichen wie ein herkömmliches Rad reinigen. Es gibt einige Kleinigkeiten, welche Sie bei der Reinigung beachten sollten.

Der erste Schritt

Bevor Sie alle kleinen Teile minutiös reinigen, sollten Sie das komplette E-Bike anfeuchten. Optimal ist ein Gartenschlauch oder ein Eimer mit Wasser und einem Schwamm. Besonders wichtig ist, dass Sie auf einen Hochdruckreiniger verzichten. Dieser könnte zwar schnell und einfach groben Schmutz entfernen, beschädigt aber auch die Lager und Dichtungen. Gerade in Hinblick auf den spritzwassergeschützten Akku und dem Motor sollten Sie auf keinen Fall mit einer Hochdruckreinigung arbeiten. Schnell kann es zu Schäden kommen. Nutzen Sie nach dem Anfeuchten ein passendes Pflegemittel, wobei ein Allzweckreiniger vollkommen ausreichend ist. Entfernen Sie damit die starken Verschmutzungen.

Der zweite Schritt

Lassen Sie das Reinigungsmittel sowie die Feuchtigkeit kurz einwirken, damit auch der schwere Schmutz effektiv entfernt werden kann. Nach dieser Einwirkzeit das Rad einfach erneut mit Wasser abspritzen, um somit den Schmutz abzuspülen. Danach können Sie mit den Feinheiten beginnen. Bei einem E-Bike ist es besonders wichtig, dass der richtige Reifendruck vorliegt. Das ist elementar für ein optimales Rollverhalten und eine perfekte Traktion. Ein Luftdruck von etwa 2,2 bar bei 80 Kilogramm ist ideal. Ansonsten sollten Sie auf Ihr eigenes Gewicht sowie das Einsatzgebiet Ihres E-Bikes achten, um den idealen Reifendruck zu ermitteln.

Der dritte Schritt

Um eine reibungslose Funktion der Gangschaltung zu gewährleisten, müssen Sie jene regelmäßig pflegen. Die Kette sollte zu beginnt mit einem weichen Tuch von Öl und Schmutz befreit werden. Anschließend können Sie die Kette mit einem geeigneten Öl sparsam benetzen. Eine große Menge Öl könnte Schmutz anziehen, weshalb Sie nicht zu viel verwenden sollten. Deshalb ist es auch notwendig, dass Sie nach dem Ölen die Kette noch einmal mit einem sauberen Tuch abziehen.

Der vierte Schritt

Auch bei der Federgabel und dem Dämpfer ist eine einwandfreie Funktion wichtig. Um diese über die gesamte Nutzungsdauer zu gewährleisten, sollten Sie die Dichtungsringe regelmäßig reinigen. Ideal ist es, wenn Sie das nach jeder Fahrt machen. Somit verhindern Sie, dass Dreck ins Innere der Gabel gelangt. Befreien Sie die Abstreif-Dichtung mit einem Tuch von Schmutz und benetzen Sie jene mit einigen Tropfen Öl. Passen Sie aber auf, denn nicht jedes Öl ist für diesen Bereich des E-Bikes geeignet. Zu empfehlen ist spezielles Gabelöl.

Der letzte Schritt

Möchten Sie beispielsweise Ihr E-Bike für den Winter sicher machen, dann müssen Sie sich auch dem Akku zuwenden. Kälte reduziert die Akkulaufzeit, weshalb lange Ausfahrten schon bald nicht mehr möglich sind. Es kommt zum Leistungsabfall und Sie müssen Ihren Akku wesentlich öfter laden. Das umgehen Sie, indem Sie Ihren Akku für den Winter einpacken. Im Handel gibt es spezielle „Akku Cover“, die diese Aufgabe übernehmen. Danach sind Sie auch schon fertig mit der Reinigung von Ihrem E-Bike und können schon bald wieder auf die Straße starten. Die gesamte Prozedur wird Sie mit ein wenig Übung nur wenige Minuten kosten, wobei Ihr E-Bike direkt im Anschluss wieder bereit für eine Ausfahrt ist. Wichtig ist, dass Sie diese Reinigung jedes Mal durchführen, wenn Sie Ihr Rad für eine längere Zeit abstellen wollen, beispielsweise über die Winterzeit. Somit sichern Sie, dass Ihr elektrisches Rad über den Winter gut gepflegt ist und es nicht zu Rost oder anderen Einschränkungen kommt. Zudem sparen Sie sich im Frühling die Reinigung, sodass Sie direkt durchstarten können.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close