Skip to main content

Sollte ein E-Bike nicht über einen Motor verfügen, dann kommen Sie alleine durch die Kraft Ihrer Tritte weiter. Je nach Ebike werden andere Motoren verbaut, wobei sich diese in mehrere Kategorien aufteilen. Besonders beliebt ist der Mittelmotor. Es handelt sich um einen Antrieb, der direkt hinter dem Tretlager liegt.
Für eine optimale Gewichtsverteilung befindet sich der Motor sowie der Akku meist am tiefsten Schwerpunkt. Dadurch werden die Fahreigenschaften des Rads nicht beeinträchtigt und es kommt zu einem angenehmen Fahrgefühl.
Die Antriebsform entspricht hingegen dem „normalen“ und natürlichen Treten. Zu beachten gilt, dass E-Bikes mit Mittelmotor meist teurer sind. Das liegt daran, dass der Antrieb direkt mit dem Rahmen verbaut ist.

Die Vorteile vom Mittelmotor

Die Kraft des Motors wird direkt auf die Kette übertragen, wodurch eine gute Trethilfe entstehen kann. Anders als bei sonstigen Motoren ist dieser Antrieb recht kompakt und kann deswegen auch in kleinen E-Bikes zum Einsatz kommen. Auch die Verkabelung ist mehr als platzsparend gehalten, denn es wird nur ein Kabelstrang verwendet. Aus diesem Grund ist die Störanfälligkeit überraschend gering. Der Geradeauslauf des Bikes wird ebenfalls nicht beeinflusst, was am tiefliegenden Schwerpunkt und dem langen Radstand liegt. Verwenden können Sie beim Mittelmotor alle Schalttypen, wie Kettenschaltung oder Nabenschaltung. Auch Vorder- und Hinterrad sind vollkommen problemlos möglich. Dank der direkten Kraftübertragung des Motors kommen Sie einem natürlichen Fahrgefühl ganz nahe.

Die Nachteile vom Mittelmotor

Durch den „speziellen“ Rahmen kommen höhere Kosten auf Sie zu, wenn Sie den Mittelmotor verwenden wollen. Wollen Sie auch noch eine Rücktrittbremse, haben Sie es noch schwerer. Nur wenige Anbieter haben diese im Sortiment. Der Kettenstrang und die Ritzel werden durch den Motor stärker belastet, weshalb es zu einem höheren Verschleiß kommt. Zugleich können Schaltungsprobleme zwischen Mittelmotor und Nabenschaltung auftreten. Wollen Sie den Mittelmotor bei einem normalen Fahrrad nachrüsten, ist das beinah unmöglich. Auch die Rekuperation können Sie nicht durchführen.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close